Berufe A-Z - Orthopädieschuhmacher (m/w/d)

Als Orthopädieschuhmacher sorgst du dafür, dass sich gehbehinderte Menschen, chronisch kranke Menschen wie Diabetiker, Menschen mit Rücken, Hüft-, Knie- oder Fußproblemen, Sportler und Menschen, die mobil bleiben wollen, in ihrer Haut und in ihren Schuhen wohlfühlen. Mit viel handwerklichem Geschick gelingt es dir zudem, das Ergebnis deiner Arbeit möglichst unsichtbar zu machen.



Handwerk für die Füße

Du fertigst die orthopädischen Hilfsmittel meistens aus den Materialien Leder und Kunststoff, immer in enger Zusammenarbeit mit Fachärzten. Zu deinen Produkten gehören individuell gefertigte Einlagen, Innenschuhe, Bandagen und Orthesen, um nur einige Beispiele zu nennen.

Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem die Anfertigung von orthopädischen Maßschuhen, das Zurichten von Konfektionsschuhen nach orthopädischen Gesichtspunkten und Fuß- und Laufanalysen. Die Vorteile für deine Kunden sind klar zu erkennen. Ihre Behinderung oder körperlichen wie gesundheitlichen Probleme werden ausgeglichen, Sport ist noch gesünder möglich und die orthopädischen Hilfsmittel können als modische Schuhe daherkommen.



Anatomiewissen und Menschenkenntnisse

Während deiner Ausbildung bringst du anatomische Kenntnisse und handwerkliche Fertigkeiten in Einklang. Selbstverständlich sollte es dir auch Spaß machen, anderen Menschen zu helfen und auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.



Ausbildungsinhalte

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Planen von Arbeitsabläufen und Ausführen von Geschäftsvorgängen
  • Anatomie, Physiologie und Pathologie der Stütz- und Bewegungsorgane
  • Bearbeiten von Werk- und Hilfsstoffen
  • Anmessen von orthopädischen Hilfsmitteln zur Versorgung von Fuß und Unterschenkel
  • Beraten und Betreuen von Patienten
  • Entwickeln und Herstellen von Formteilen und Modellen
  • Ausführen von orthopädieschuhtechnischen Befestigungsarten und Instand setzen von Funktionsteilen
  • Anfertigen von Verkürzungsausgleichen und Einbauelementen
  • Anbringen von orthopädischen Zurichtungen an Konfektionsschuhen
  • Anfertigen von Unterschenkelorthesen und Fußprothesen
  • Ausführen von Behandlungsmaßnahmen der medizinischen Fußpflege
  • Anpassen von Fertigorthesen
  • Qualitätsmanagement


Ausbildungsablauf

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Gesellenprüfung Teil 1: Der erste Teil der Gesellenprüfung soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. 
  • Gesellenprüfung Teil 2: Die Ausbildung schließt mit dem zweiten Teil der Gesellenprüfung ab.


Zusätzliche Informationen findest du auf der Website der Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Rheinland/Westfalen.

Alles, was ihr wissen müsst

Ausbildungsdauer

42 Monate

$5 Mehrarbeit/Nachtarbeit des allgemeinverbindlichen Tarifvertrags über Ausbildungsvergütungen:

1 Mehrarbeit ist für Jugendliche Lehrlinge außer in Notfällen gemäß $21 Jugendarbeitsschutzgesetz verboten. Die in diesen Fällen zulässige Mehrarbeit ist durch Freizeit auszugleichen.

2 Mehrarbeit von volljährigen Lehrlingen ist die über die wöchentliche Arbeitszeit (maximal 40 Stunden) hinausgehende Arbeitszeit.

Urlaubsanspruch

Es gelten die Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes, des Bundesurlaubsgesetzes bzw. nach den gültigen Tarifverträgen.

Nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz beträgt der Urlaub jährlich:

  • mindestens 30 Werktage, wenn der Jugendliche zu Beginn des Kalenderjahres noch nicht 15 Jahre alt ist.
  • mindestens 30 Werktage, wenn der Jugendliche zu Beginn des Kalenderjahres noch nicht 16 Jahre alt ist.
  • mindestens 27 Werktage, wenn der Jugendliche zu Beginn des Kalenderjahres noch nicht 17 Jahre alt ist.
  • mindestens 25 Werktage, wenn der Jugendliche zu Beginn des Kalenderjahres noch nicht 18 Jahre alt ist.

Nach dem Bundesurlaubsgesetz beträgt der Urlaub jährlich mindestens 24 Werktage.

Lehrstellen/Praktika

Freie Lehrstellen

Offene Lehrstellen als Orthopädieschuhmacher (m/w/d): 2

Freie Praktikumsplätze

Offene Praktikumsplätze als Orthopädieschuhmacher (m/w/d): 0

Wir beraten euch gerne!

Dirk Kucharewa

Berufsbildung - Ausbildungsberatung

Tel. 0521 / 5608 - 313

dirk.kucharewa--at--hwk-owl.de