www.fotografiemh.de - Merle Busch

Berufsorientierung

Klischeefrei

Initiative Klischeefrei

Junge Menschen sollten Berufe finden, die zu ihren Stärken passen und ihnen Spaß machen – frei von Klischees und Geschlechterzuweisungen. Dies zu erreichen ist das Ziel der Initiative Klischeefrei.

mehr lesen
amh-online.de

Ausbildungsberufe

Welche Gründe für das Handwerk sprechen und welcher Handwerksberuf der richtige ist? Hier gibt es viele Informationen zu allen Ausbildungsberufen im Handwerk.

mehr lesen
HWK OWL

Ausbildungs-Hotline

Du bist Dir noch unsicher über Deinen Weg? Suchst Du noch eine Ausbildungsstelle für dieses Jahr? Oder suchst Du einen Termin zur Beratung? Wir sind für Dich da!





mehr lesen
iStockphoto.com / fizkes

Ausbildung Jetzt! In OWL

Nutze jetzt deine Chance auf einen Ausbildungsplatz! Du kannst dir vorstellen eine Ausbildung zu machen und suchst noch einen passenden Betrieb? Dann starte jetzt durch!

mehr lesen
amh-online.de

"Gib mir 5"

Beim Thema Berufswahl interessieren sich die meisten für Berufe, die bereits bekannt und beliebt sind. Dabei gibt es viele Berufe, die zwar nicht so bekannt, aber genauso spannend sind und gute Zukunftsperspektiven bieten.

mehr lesen
Adobe Stock / Robert Kneschke

Handwerk macht Schule

Schulbank trifft Werkbank: Das neue Lehr- und Lernportal zeigt die thematische Vielfalt des Handwerks. Lehrkräften von der Grundschule bis zum Gymnasium bietet es kostenlose, lehrplanorientierte digitale Materialien, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können.

mehr lesen
www.amh-online.de

Handwerksführerschein

Du hast schon einen Wunschberuf und möchtest überprüfen, ob du die Grundlagen kennst? Der Handwerksführerschein-Online bietet dir eine schnelle und erste Orientierung.

mehr lesen
Adobe Stock

Kein Abschluss ohne Anschluss!

Kein Abschluss ohne Anschluss – ein landesweit verbindliches Übergangssystem: Ergänzend zum Unterricht werden Schülern*innen Berufsfelderkundungen und Praktika ermöglicht, um Betriebe und Berufsfelder kennenzulernen.

mehr lesen
canva

Studieren ohne Abitur! Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte in NRW

In vielen Bundesländern kann man ein Studium aufnehmen ohne jemals Abitur gemacht zu haben. Das geht zum Beispiel mit dem Meisterbrief oder als Gesell*in mit Berufspraxis.

mehr lesen
Dekoratives Bild
Adobe Stock

Infos für Eltern und Erziehungsberechtigte

Tipps und Tricks für die Unterstützung in der Berufsorientierung für Eltern und Erziehungsberechtigte.

mehr lesen
Eine Gruppe junger Menschen ist in einer Werkstatt und lässt sich etwas von ihrem Ausbilder erklären.

Freiwilliges HandwerksjahrPLUS (FHJ+)

Das Freiwillige HandwerksjahrPLUS (FHJ+) ist ein Projekt der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld zur Berufsorientierung im Handwerk.

mehr lesen