
(v.l.) Marcus Wulfhorst, Obermeister der Bäcker-Innung Bielefeld, Heiner Dresrüsse, Vizepräsident der Handwerkskammer, Jubilar Thomas Rolf, seine Mutter Christel Rolf, und seine Tochter und Unternehmensnachfolgerin Sabrina Rolf
100 Jahre Bäckerei Rolf
07.06.2022
Seit 100 Jahren besteht die Bielefelder Traditionsbäckerei Rolf. In einer Feierstunde in der Filiale am Wefelshof in Bielefeld-Brake überreichte Heiner Dresrüsse, Vizepräsident der Handwerkskammer OWL, die Ehrenurkunde zum Geschäftsjubiläum. „Die Bäckerei Rolf ist stets am Puls der Zeit geblieben und hat sich an aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen angepasst“, erklärte der Vizepräsident bei der Übergabe. „Schon vor 100 Jahren stand der Fachbetrieb für das, was heute topaktuell ist: Für natürliche und heimische Lebensmittel und damit für Nachhaltigkeit“, lobte der Vizepräsident. Die Grüße der Kreishandwerkerschaft überbrachten Melanie Busch und Marcus Wulfhorst, Obermeister der Bäcker-Innung Bielefeld.
Gegründet wurde die Bäckerei 1922 von Bäckermeister Reinhold Wedepohl und seiner Ehefrau Lina. Das Geschäft und die Backstube lagen damals an der Herforder Straße in Brake. Zusätzlich wurden in Brake und Stedefreund Backwaren mit einem Pferdewagen direkt zum Kunden gebracht. Nach dem Tod des Gründers im Jahr 1962 leitete sein Schwiegersohn Bäckermeister Helmut Rolf mit seiner Ehefrau Christel das Unternehmen. 1978 errichte das Ehepaar an der Braker Straße eine neue Backstube, in der heute noch produziert wird. 1990 übernahm sein Sohn Hans-Martin Rolf nach dem Tod seines Vaters die Bäckerei und führte es mit seiner Mutter als GmbH weiter, vier Jahre später stieg Thomas Rolf ins Familienunternehmen ein. Gemeinsam eröffneten sie diverse Filialen. 2016 verließ Hans-Martin Rolf das Unternehmen. Inzwischen ist die vierte Generation mit dabei: Tochter Sabrina gehört zur Geschäftsführung und ist auch Ansprechpartnerin im Personalwesen. Sohn Sebastian absolviert derzeit eine Bäckerausbildung und plant, nach der Ausbildung ebenfalls Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen. In neun Filialen bietet das Unternehmen hochwertige Lebensmittel aus der eigenen Produktion an. Der Fachbetrieb beschäftigt 110 Mitarbeitende. Neue Impulse hat die Nachfolgegeneration schon gegeben: Online-Bestellungen sind in dem modern aufgestellten Unternehmen selbstverständlich.