v.l.: Dr. Maribel Illig, Geschäftsführerin und Leiterin Berufsbildungszentrum Handwerkskammer OWL zu Bielefeld, Dirk Detering, stv. Obermeister der Schneidwerkzeugmechaniker- Innung Hamm, Schneidwerkzeugmechaniker-Meister Bernd Höcker, Detef Schöneberger, Hauptgeschäftsführer der KH Hellweg-Lippe, Birgit Höcker (untere Reihe), Hiltrud Höcker und Friederich Höcker
KH Hellweg-Lippe
v.l.: Dr. Maribel Illig, Geschäftsführerin und Leiterin Berufsbildungszentrum Handwerkskammer OWL zu Bielefeld, Dirk Detering, stv. Obermeister der Schneidwerkzeugmechaniker- Innung Hamm, Schneidwerkzeugmechaniker-Meister Bernd Höcker, Detef Schöneberger, Hauptgeschäftsführer der KH Hellweg-Lippe, Birgit Höcker (untere Reihe), Hiltrud Höcker und Friederich Höcker

100 Jahre Höcker

17.09.2019

"Es lohnt sich immer, ein gutes Messer zu schleifen und zu schärfen, ehe man es einfach wegwirft und damit unnötig Müll produziert“,  sagt Schneidwerkzeugmechaniker-Meister Bernd Höcker zum 100-jährigen Geburtstag seines Familienunternehmens in Bielefeld-Brackwede. Zur Gratulation und Verleihung der ehrenden Urkunde waren Dr. Maribel Illig, Geschäftsführerin und Leiterin Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, Dirk Detering, stellvertretender Obermeister der zuständigen Schneidwerkzeugmechaniker-Innung Hamm,  sowie Detlef Schönberger, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, in den Bielefelder Traditionsbetrieb an der Hauptstraße 132 gekommen.

Die zweite Generation, Friederich und Hiltrud Höcker, hatte im Jahre 2000 das Geschäft an Bernd und Birgit Höcker übergeben. Höcker-Kunden können in zwei Jubiläumswochen am Glücksrad über ihren Jubiläums-Rabatt beim Einkauf selbst entscheiden. "Aber scharf sind die Scheren, Messer, Pfeile, Klingen, Schwerter, Beile, Gartengeräte und Werkzeuge auf jeden Fall wie bereits in den 100 Jahren zuvor", betont Bernd Höcker und lächelt dabei.

© Text: KH Hellweg-Lippe