
Stellen das Aktionsprogramm "Fachkräfte für OWL" vor: (v. l.) Wolfgang Draeger, Agentur für Arbeit Bielefeld, Melanie Taube, Regionalagentur OWL, Edith Rehmann-Decker, Kreis Paderborn, Wolfgang Marquardt, OWL GmbH, Dr. Marita Reinkemeier, pro Wirtschaft GT GmbH, Claudia Hilse, REGE mb, Ute Horstkötter-Starke, IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Marwin Schadwill, Leiter Ausbildungsberatung, Lehrlingsrolle und Fachkräftesicherung der Handwerkskammer OWL und Petra Krause, Ev. Klinikum Bethel.
Aktion "Fachkräfte für OWL" startet am 19. September
Vom 19. bis zum 30. September findet das Aktionsprogramm „Fachkräfte für OWL“ statt. In zahlreichen Workshops, Infoveranstaltungen und weiteren Formaten weist die Aktionsreihe junge Menschen auf die beruflichen Perspektiven in der Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe hin. Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld beteiligt sich aktiv mit Beratungshotlines an den Aktionswochen. Die Telefonhotlines richten sich insbesondere an Jugendliche, die sich für Karrierechancen im Handwerk interessieren und dazu weitere Informationen erhalten möchten. Darüber hinaus gibt es im Rahmen der Aktionstage eine große Postkartenaktion „Ausbildung in OWL“: Kommunale Koordinierungsstellen und die Regionalagentur OWL verteilen Postkarten an prominenten Stellen in ganz OWL, um auf die vielseitigen Möglichkeiten einer Ausbildung aufmerksam zu machen.
Alle Hotline-Termine der Handwerkskammer OWL in der Übersicht:
19. September von 14:00 bis 16:00 Uhr: Beratungshotline für Studienzweiflerinnen und Studienzweifler. Telefon: 0521/5608-343
20. September von 14:00 bis 16:00 Uhr: Beratungshotline "Gestalte Deine Zukunft". Telefon: 0521/5608-343
21. September von 14:00 bis 16:00 Uhr: Beratungshotline "Passgenaue Besetzung: Willkommenslotsen". Telefon: 0521/5608-324
22. September von 09:00 bis 10:30 Uhr: Beratungshotline "Valikom Transfer: Berufliche Kompetenzen sichtbar machen". Telefon: 0521/5608-366
23. September von 10:00 bis 12:00 Uhr: Beratungshotline "Ausbildungsbotschafter und Ausbildungsbotschafterinnen NRW - Kein Abschluss ohne Anschluss". Telefon: 0521/5608-342
26. September von 14:00 bis 16:00 Uhr: Beratungshotline "Smart Recruiting KKU - Werkzeuge für Ausbildung". Telefon: 0521 / 5608-318
27. September von 14:00 bis 16:00 Uhr: Beratungshotline "Inklusion in der Berufsausbildung". Telefon: 0521/5608-312
28. September von 10:00 bis 12:00 Uhr: Beratungshotline "Teilzeitausbildung", Telefon: 0521/5608-314
29. September von 14:00 bis 16:00 Uhr: Beratungshotline "Auslandsaufenthalte im Rahmen der Berufsausbildung", Telefon: 0521/5608-313
30. September von 10:00 bis 12:00 Uhr: Beratungshotline "Handwerk, Umwelt & Klima: "Wie kann ich durch meine Berufsausbildung im Handwerk einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten?", Telefon: 0521/5608-368
Alle weiteren Termine und Angebote des Aktionsprogramms finden Sie hier.