
10. Oktober 2023 Ausbildungszahlen auf hohem Niveau
Mit fast 3.900 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen befinden sich die Ausbildungszahlen im ostwestfälisch-lippischen Handwerk weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Im Vergleich zum Rekordjahr 2022 ist die Anzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse zum 30. September zwar um 1,5 Prozent gesunken. „Dennoch verzeichnen wir das zweitbeste Ergebnis der letzten 10 Jahre und ich bin optimistisch, dass wir das leichte Minus bis Jahresende noch ausgleichen und damit die Erfolgsserie des OWL-Handwerks fortsetzen können“, erklärt Carl-Christian Goll, Geschäftsführer Berufsbildung der Handwerkskammer.
Ein Einstieg in eine handwerkliche Ausbildung ist auch für Spätentschlossene weiterhin noch möglich. Gute Chancen einen Ausbildungsplatz mit Karrierepotenzial zu finden, gibt es in den sogenannten „Klimaberufen“ wie Elektroniker/in, Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Dachdecker/in, aber auch in den Lebensmittelgewerken stehen noch Ausbildungsangebote zur Verfügung. „Wer Zukunft gestalten, Klimaschutz aktiv betreiben und zur alltäglichen Versorgung mit Handwerksprodukten und -dienstleistungen beitragen will, findet im Handwerk spannende Aufgaben und gute Karrierechancen”, betont Goll. Auf der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer oder unter www.ausbildungschance-owl.de sind freie Stellen aufgeführt.