Ausbildungsberatung_klein
HWK OWL

Ausbildungszahlen in OWL weiter im Plus

15.11.2021

Carl-Christian Goll, Geschäftsführer der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld und Leiter Berufsbildung, stellte auf den Pressekonferenzen der Arbeitsagenturen den Ausbildungsmarkt der handwerklichen Berufe in der Region vor. „Das Handwerk hat sich während der Pandemie als systemrelevant erwiesen“, erklärt Goll. Diese Botschaft sei bei vielen Interessenten angekommen. Zum 30. September verbucht das Handwerk in Ostwestfalen-Lippe ein Plus von 7,4 Prozent bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen, das sind 3.779 Neuverträge. Mit insgesamt fast 11.000 Auszubildenden hat das OWL-Handwerk den besten Wert seit 2013 (11.278 Auszubildende) erreicht.

Dennoch gibt es weiterhin freie Ausbildungsstellen im regionalen Handwerk. Die Handwerkskammer hat in den vergangenen Monaten ein ganzes Bündel an Maßnahmen geschnürt, um Ausbildungsinteressenten und Betriebe zusammen zu bringen, dazu zählen unter anderem die Schaltung einer Hotline, digitale Beratungen und mehrere digitale Speeddatings. Auch die Einrichtung der digitalen Plattform „ausbildungschance-owl.de“ gemeinsam mit der IHK bezeichnet Goll als Erfolgsmodell. 

„Betriebe, die Auszubildende suchen, und Interessenten, die eine Ausbildung absolvieren möchten, können auch jetzt noch Ausbildungsverträge abschließen und die Ausbildung beginnen“, erklärt der Bildungsexperte. Die Beraterinnen und Berater der Handwerkskammer unterstützen unter der Telefonnummer 0521/ 5608-333 alle Interessenten dabei, Lösungen zu finden, die einen späteren Start ermöglichen.

Weitere Infos gibt es hier.