(v.l.) David Ruffin, Regionaldirektor aus der Vendée, Bäckermeister Alexander Schmidt, Betriebsberaterin Kerstin Naumann, Daniel Laidin, Präsident aus der Vendée, sowie die Bäckermeister Karsten Lamm und Arno Simon.
HWK OWL
(v.l.) David Ruffin, Regionaldirektor aus der Vendée, Bäckermeister Alexander Schmidt, Betriebsberaterin Kerstin Naumann, Daniel Laidin, Präsident aus der Vendée, sowie die Bäckermeister Karsten Lamm und Arno Simon.

21. November 2023 Bäckermeister besuchen die Messe Serbotel

Seit 43 Jahren pflegt die Handwerkskammer OWL mit den zwei westfranzösischen Partnerkammern eine enge Kammerfreundschaft. Dazu zählt ein regelmäßiger Austausch auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Ein fester Programmpunkt ist der Besuch der Messe Serbotel, einer Lebensmittel-Messe in Nantes. In diesem Jahr reiste Kerstin Naumann, Betriebsberaterin der Handwerkskammer OWL, gemeinsam mit den Bäckermeistern Karsten Lamm (Lamm GmbH, Bielefeld), Arno Simon und Alexander Schmidt (beide Bäckerei Simon oHG, Löhne) an. In Begleitung der Präsidenten der Kammerstandorte in Saint Luce-sur-Loire und La Roche-sur-Yon, Frédéric Brangeon und Daniel Laidin, beide ebenfalls Bäckermeister, informierten sie sich an den Fachständen bei den französischen Kolleginnen und Kollegen über neue Trends und Herstellungsverfahren. Darüber hinaus stellten sie Kontakte zu Mühlen her, die besondere Mehlsorten liefern. Sehr genau beobachteten die Fachbesucher aus Deutschland den Wettbewerb für Bäcker, Konditoren und Chocolatiers sowie den Wettbewerb für Fleischer (Métiers de Bouche). Am zweiten Tag besuchten die deutschen Gäste zwei Fachbetriebe. Beim Bio-Bäcker Potier in La Roche-sur-Yon diskutierten die Bäckermeister über die Herstellung vollwertiger Bäckerei-Produkte, die Präsentation der Ware und die Schwierigkeit, Fachkräfte oder Auszubildende zu finden. Im Anschluss lernten sie das Unternehmen Brioches Fonteneau kennen, das sich auf die Herstellung von Brioches spezialisiert hat. Ein Gegenbesuch der französischen Bäcker ist für die Fachmesse IBA im Jahr 2025 fest eingeplant.