
Berufe entdecken - Alles online!
29.03.2022
Auch wenn uns alle die Corona-Pandemie mit „Omikron“ weiterhin beschäftigt, wollen die vier Bielefelder Rotary Clubs jungen Menschen in der Berufsorientierung Unterstützung anbieten. Diese führen ihre jährliche Berufsinformationsveranstaltung, die früher in der Universität Bielefeld stattfand, online durch: Von Montag, 28. März, bis Freitag, 8. April, können Schülerinnen und Schülern in Dutzenden Zoom-Onlinesessions Berufswahltipps bekommen. Rund 40 Praktikerinnen und Praktiker aus mehr als 10 Berufsfeldern berichten den jungen Menschen aus ihrer Berufserfahrung und stehen für Fragen zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist besonders geeignet für junge Menschen, die studieren wollen oder einen Ausbildungsberuf suchen und mehr über Selbstverwirklichung, Herausforderungen und Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Berufen erfahren wollen.
Die Online-Gespräche umfassen die Berufsfelder: Socials/Media/Design, Kultur & Eventmanagement, Startup & junges Unternehmertum, IT-Berufe, Finance & Accounting, Management, Bau & Architektur, Juristische Berufe, Bildung & Erziehung, Technik & Ingenieurwesen, MINT in der Forschung, HealthCare, Psychologie, Soziologie und soziale Berufe sowie eine Session zur Frage: Studium oder Beruf?
Zu den Berufspraktikerinnen und -praktikern gehören u. a. Unternehmerinnen und Unternehmer sowie leitende Angestellte aus namhaften Bielefelder Unternehmen und Organisationen, Hochschulprofessorinnen und -professoren, Richterinnen und Richter, Rechtsanwältinnen und -anwälte, Ärztinnen und Ärzte, Unternehmensgründerinnen und -gründer, Journalistinnen und Journalisten, Pressesprecherinnen und -sprecher sowie Vertreterinnen und Vertreter von Internet- und Medienagenturen.
Tuba Kantis, Mitarbeiterin Berufliche Bildung bei der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, beteiligt sich aktiv an dem Gespräch „Studium oder Ausbildung?“, das am 29.03.2022 von 17.00 bis 17.45 Uhr stattfindet. Darüber hinaus bietet Frau Kantis gemeinsam mit dem Ausbildungsbotschafter Florian Voss am 05.04.2022 von 17.00 bis 17.45 Uhr ein Session an, in der sich interessierte Jugendliche speziell zu handwerklichen Ausbildungsberufen informieren können.
Eingeladen sind nicht nur angehende Abiturientinnen und Abiturienten aus Gymnasien und Gesamtschulen sowie Schülerinnen und Schüler aus Berufskollegs; willkommen sind auch Schülerinnen und Schüler, die sich für einen Ausbildungsberuf der dualen Ausbildung interessieren.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Daten der Schülerinnen und Schüler werden nicht erfasst.
Alle notwendigen Informationen gibt es hier.