Bundessieg für drei Nachwuchshandwerker
04.12.2020
Deutschlands bester Zerspannungsmechaniker (Einsatzgebiet Fräsmaschinen) kommt aus Lübbecke: Hendrik Drees hat beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks seine berufliche Exzellenz und seine Leidenschaft für das Metallhandwerk bewiesen und den Titel erster Bundessieger erreicht. Seine Ausbildung hat der erfolgreiche Nachwuchshandwerker in der Heinz Schwarz GmbH & Co. KG in Preußisch Oldendorf absolviert. Die beste bundesdeutsche Bestattungsfachkraft ist Andreas Werner aus Büren. Werner hat seine Ausbildung im Bestattungshaus Dieter Sauerbier in Büren gemacht und dort die Feinheiten seines anspruchsvollen Berufs erlernt. Den Titel zweite Bundessiegerin hat Rosa Michels errungen: Sie hat ihre Ausbildung zur Maßschneiderin (Schwerpunkt Herren) bei den Städtischen Bühnen der Stadt Bielefeld absolviert.
„Der 69. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks fand in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen und mit großen Herausforderungen statt“, erklärte Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL. Dennoch haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs Hochleistungen erbracht, so der Präsident.
„Die beiden ersten Bundessieger und die zweite Bundessiegerin sind beruflich erfolgreich durchgestartet“, betonte Carl-Christian Goll, Leiter der Abteilung Berufsbildung der Handwerkskammer. Sie seien der Beweis dafür, dass eine handwerkliche Ausbildung eine hervorragende Basis für eine berufliche Karriere legt.
Die Festveranstaltung findet in diesem Jahr am 5. Dezember ab 15 Uhr als Livestream statt.