19. September 2025Bundesverdienstkreuz für Ralf Heibrok
Der Bezirksschornsteinfeger Ralf Heibrok aus Bielefeld wurde für sein besonderes soziales Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Überreicht wurde ihm das Ehrenabzeichen von Landrat Sven-Georg Adenauer im Rathaus in Schloß Holte-Stukenbrock. Die Glückwünsche der Handwerkskammer überbrachten Präsident Peter Eul und Geschäftsführerin Dr. Maribel Illig.
Seit 2006 radeln Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger und sammeln Geld für krebskranke Kinder. Von Anfang an federführend dabei: Schornsteinfegermeister Ralf Heibrok. Ziel der Touren ist stets die Verbandstagung. 2017 wurde der Verein „Glückstour“ gegründet, dessen Vorsitz Ralf Heibrok übernahm. Die radelnden Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger aus ganz Deutschland spenden jeweils die Startgebühr von 500 Euro und zahlen Reise- und Übernachtungskosten selbst. Die Initiatoren der Glückstour geben alle Gelder ohne Abzüge direkt an verschiedene Projekte für krebskranke Kinder weiter. Insgesamt hat der Verein rund sieben Millionen Euro Spenden eingesammelt. Seit 2014 unterstützt die „Glückstour“ das Kinderkrebsprojekt „Fruchtalarm“.
Selbst die Corona-Pandemie konnte die „Glückstour“ nicht stoppen. 2020 radelten die Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger virtuell und sammelten fast 225.000 Euro für den guten Zweck. Damit die Tour jedes Jahr erfolgreich verläuft, ist Heibrok ganzjährig im Einsatz. Der Schornsteinfeger organisiert die „Glückstour“ und akquiriert Kooperationspartner. Für ihn ist die Tour eine Lebensaufgabe. Bereits 2020 ehrte ihn die FDP aus Schloß Holte-Stukenbrock für sein Engagement. Der Schornsteinfegermeister engagiert sich auch ehrenamtlich für das Handwerk. Ralf Heibrok ist Mitglied der Schornsteinfeger-Innung Ostwestfalen-Lippe. Von 1995 bis 2019 arbeitete er im Gesellenprüfungsausschuss mit, dem er elf Jahre vorsaß. Außerdem war er von 2006 bis 2018 als stellvertretender Lehrlingswart aktiv und engagierte sich lange Jahre für die überbetriebliche Ausbildung im Schornsteinfegerhandwerk. Zudem unterstützte er den Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Münster zwischen 2005 und 2017.