
Jako Kusuma, Anugrah Wardana, beide Auszubildende, Ina Hanhus, Personalreferentin, Noelle Peters, Auszubildende, Byanca Menzel, Ausbilderin, Leonie Köhn, Auszubildende, und Dirk Kucharewa, Ausbildungsberater der Handwerkskammer (v. l.)
26. Juni 2025Butterkuchen und Croissants sind Favoriten
Die beiden indonesischen Auszubildenden der Bäckerei Karlchen´s Backstube, Jako Kusuma und Anugrah Wardana, lieben es eher süß und leicht. Butterkuchen, Croissants und Baguettes gehören zu ihren Lieblingsbackwaren. Seit März sind sie in der Herforder Backstube tätig. Die beiden sind über eine Zusammenarbeit mit der Agentur »Go German« nach Herford gekommen. In Indonesien haben sie einen Vorbereitungskurs auf ihre künftigen Aufgaben in Deutschland besucht. Neben einem intensiven Deutschkurs gab es Informationen über das Leben und die Arbeitswelt in Deutschland. Sehr zufrieden mit ihren neuen Auszubildenden zeigt sich Ina Hanhus, Mitglied der Inhaberfamilie und Personalreferentin. »Jako und Anugrah arbeiten sorgfältig, zuverlässig und sind stets freundlich«, freut sich Hanhus.
Zunächst haben die beiden Indonesier übergangsweise in Monteurszimmern gewohnt, doch schon nach kurzer Zeit hat die Personalabteilung von Karlchen´s Backstube eine kleine Wohnung für die beiden gefunden. Darüber hinaus stellt das Unternehmen ihnen E-Bikes zur Verfügung, damit diese ihren Arbeitsplatz in der Backstube pünktlich um vier oder sechs Uhr morgens erreichen können. Obwohl die Agentur der Personalabteilung schon viele organisatorische Aufgaben abgenommen hat, bleibt noch eine große Verantwortung in Karlchen´s Backstube. »Der Alltag und das Wohnen hier unterscheiden sich stark vom Leben in Indonesien«, so Hanhus, darüber hinaus haben beide zuvor behütet in ihren Familien gelebt. Das Team von Karlchen´s Backstube hat den beiden geholfen, sich zurechtzufinden.
Alle Auszubildenen und Mitarbeitenden von Karlchen´s Backstube erhalten von Ina Hanhus eine »Spirit-Schulung«, in der die Geschichte und die Werte des Unternehmens vermittelt werden. Das hat positive Auswirkungen auf die Personalsituation. So gut wie alle Stellen sind besetzt. Allerdings würde sich Hanhus mehr Auszubildende wünschen. Insgesamt 14 absolvieren derzeit eine handwerkliche Ausbildung im Unternehmen. Noelle Peters und Leonie Köhn stehen kurz vor den Abschlussprüfungen im Konditorenhandwerk. Leonie Köhn hat zuvor ihr Fachabitur im sozialen Bereich abgelegt, sich dann aber bewusst für eine handwerkliche Ausbildung in Karlchen´s Backstube entschieden. Unterstützung, wenn es mal Fragen zur Ausbildungsorganisation gibt, holt sich Ina Hanhus in der Handwerkskammer bei Ausbildungsberater Dirk Kucharewa. Die Belegschaft in dem Unternehmen mit über 600 Mitarbeitenden ist international. Berührungsängste oder Konflikte aufgrund unterschiedlicher Herkünfte oder Religionen hat Hanhus bisher nicht feststellen können. »Ein Grund dafür liegt sicherlich in der hervorragenden Willkommenskultur in Karlchen´s Backstube«, betont Kucharewa.