Die Handwerkskammer Ostwestfalen¿Lippe zu Bielefeld wird ab dem 11.05.2020 nur für angemeldete Besucherinnen und Besucher sowie Gäste unter strengen Hygienemaßnahmen geöffnet.
HWK OWL
Die Handwerkskammer Ostwestfalen¿Lippe zu Bielefeld wird ab dem 11.05.2020 nur für angemeldete Besucherinnen und Besucher sowie Gäste unter strengen Hygienemaßnahmen geöffnet.

Corona-Lockerungen

08.05.2020

Die Handwerkskammer Ostwestfalen‐Lippe zu Bielefeld wird ab dem 11.05.2020 nur für angemeldete Besucherinnen und Besucher sowie Gäste unter strengen Hygienemaßnahmen geöffnet.

Nach dem erfolgreichen und stufenweisen Start der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im Berufsbildungszentrum sowie des Prüfungsbetriebs läuft somit die nächste Öffnungsstufe am Campus Handwerk ab der kommenden Woche an.

Zur Sicherheit aller Beteiligten werden am Eingang Zutrittskontrollen durchgeführt. Es besteht mit Betreten des Gebäudes ausnahmslos eine Mundschutzplicht für alle. Einzuhaltende Abstände und Hygiene und Verhaltensregeln sind weitere Maßnahmen, die die HWK zum Schutz von Besuchern in dieser besonderen Situation umgesetzt hat. Von der kommenden Woche an werden auch wieder Ausbildungs‐, Betriebs‐ und Rechtsberatungen im Campus möglich sein. Allerdings wird die Beratung zum Schutz der Gesundheit der Ratsuchenden und der Berater selbst weiterhin bevorzugt telefonisch oder digital geleistet. Daher bittet die Handwerkskammer um Verständnis, dass Beratungen im Campus nur nach vorheriger Terminvereinbarung durchgeführt werden können. Die Beratung im Außendienst vor Ort bei den Betrieben wird ebenfalls ab dem kommenden Montag wieder möglich sein.

"Aufgrund der aktuellen Situation haben wir frühzeitig einen Corona‐Koordinationsstab und ein Kriseninterventionsteam einberufen, die ein praktikables Maßnahmenkonzept zum Schutze aller unserer Besuchergruppen entwickelt haben. Wir halten uns dabei strikt an die Hygienevorgaben der Landesregierung NRW. Die ausgehängten Hinweise und Anweisungen sind zum eigenen Schutz und aller anderen Beteiligten unbedingt einzuhalten", so Dr. Jens Prager, Hauptgeschäftsführer der Kammer.