(v. l.) Kammerpräsident Peter Eul, WHKT-Hauptgeschäftsführer Dr. Florian Hartmann sowie Dr. Jens Prager, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld.
HWK OWL
(v. l.) Kammerpräsident Peter Eul, WHKT-Hauptgeschäftsführer Dr. Florian Hartmann sowie Dr. Jens Prager, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld.

23. August 2023 Das Handwerk in herausfordernden Zeiten stärken

Dr. Florian Hartmann, Hauptgeschäftsführer des Westdeutschen Handwerkskammertages (WHKT), war zu einem Antrittsbesuch in den Campus Handwerk in Bielefeld gekommen, um sich mit Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL, und Hauptgeschäftsführer Dr. Jens Prager über die Situation des Handwerks sowie zukünftige Initiativen zur Stärkung des Wirtschaftszweiges auszutauschen. „Inflation, hohe Zinsen, Preissteigerungen, dazu ein hoher Fachkräftebedarf, der durch den demografischen Wandel noch weiter steigen wird: Die Herausforderungen für das Handwerk sind immens“, betonten die Spitzen der Bielefelder Handwerkskammer im gemeinsamen Gespräch. „Daher freuen wir uns nun darauf, die Interessen des Handwerks gemeinsam mit Herrn Dr. Hartmann konsequent angehen zu können und uns entschlossen für die Belange unserer Mitgliedsbetriebe einzusetzen“.

Dr. Hartmann bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. „Das nordrhein-westfälische Handwerk mit seinen 190.000 Betrieben und seinen 1,1 Millionen Beschäftigten ist für die Bewältigung der ökologischen Transformation unverzichtbar, steht aber auch vor großen Herausforderungen, die wir gemeinsam anpacken müssen. Ich freue mich auf die Aufgaben, die jetzt auf mich warten.“ Der 47-jährige Jurist wurde am 6. Februar 2023 im Rahmen einer außerordentlichen Vollversammlung des WHKT in Raesfeld zum neuen Hauptgeschäftsführer des WHKT gewählt. Er folgt damit auf Matthias Heidmeier, der nach der Landtagswahl 2022 zum Staatssekretär des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales ernannt wurde.