Foto: Thomas F. Starke/Handwerkskammer OWL
Thomas F. Starke
Wolfgang Borgert (l.), stellvertretender Hauptgeschäftsführer, Birgit Stehl (2.v.l.), Geschäftsführerin, und Präsident Peter Eul (r.) gratulierten den Bestprüflingen (v.l.) Patricia Austenfeld-Schmidt, Markus Wedel und Roman Brodthage.

Drei Bestprüflinge ausgezeichnet

08.11.2019

Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer, zeichnete gemeinsam mit Wolfgang Borgert, stellvertretender Hauptgeschäftsführer, auf der Meisterfeier im Campus Handwerk die drei Meister aus, die ihre Meisterprüfung am besten abgeschlossen haben. Neben ihrem Meisterbrief erhielten sie eine hochwertige, personifizierte Skulptur aus lupenreinem Kristallglas.

Die beste Meisterprüfung hat Maurer- und Betonbauermeister Markus Wedel (29) aus Schloss Holte Stukenbrock abgelegt. Nach seiner Ausbildung bei der Holter City Bau GmbH sammelte der Bauhandwerker erste Arbeitserfahrungen. Seine Meisterausbildung absolvierte er im Handwerksbildungszentrum Brackwede. Als angestellter Meister hat er gemeinsam mit Kollegen die Bauleitung im Herforder Unternehmen AKD Bau übernommen.

Die zweitbeste Prüfung legte Friseurmeisterin Patricia Austenfeld-Schmidt (40) aus Delbrück ab. An ihre Banklehre schloss sie eine Ausbildung zur Friseurin an. Nach der ersten Mutterzeit besuchte sie eine Fachschule für Nageldesign und machte sich anschließend selbstständig. Die Meisterausbildung für Friseure absolvierte sie im Technologie- und Bildungszentrum Paderborn.

Drittbester wurde Tischlermeister Roman Brodthage (22) aus Heinsen. Der gebürtige Höxteraner hat seine Ausbildung in der Tischlerei Holz Specht GmbH & Co. KG in Höxter absolviert. Dort hat er ein halbes Jahr als Geselle gearbeitet und schließlich wurde ihm eine Meisterstelle angeboten. Brodthage besuchte die Meisterschule im Technologie- und Bildungszentrum Paderborn. Nach Erhalt des Meistertitels arbeitet er in der Arbeitsvorbereitung und Auftragsabwicklung.