
Dominique Steinert (l.), Betriebsberater der Handwerkskammer, und Gründer Leon Distelmeier
18. Juli 2025Durch Qualität überzeugen
Auf dem Gründungstag "get UP! Gründen in Ostwestfalen – Kreis Herford" im Denkwerk in Herford stellte Dachdeckermeister Leon Distelmeier sein Unternehmen Dachkonzepte Distelmeier vor. Der Jungunternehmer hat die Dachdeckerei mit Sitz in Vlotho im Jahr 2025 gegründet. Unterstützung in der Gründungsphase und darüber hinaus erhielt er in der Außenstelle der Betriebsberatung der Handwerkskammer in Bad Oeynhausen von Berater Dominique Steinert. Dachkonzepte Distelmeier bietet alle Serviceleistungen rund ums Dach inklusive Klempnerarbeiten an. Ein Fokus liegt auf der energetischen Sanierung von Privathäusern im Bestand. Sein Angebot im Neubaubereich vor allem mit Privatkundinnen und -kunden möchte der Handwerksunternehmer ausweiten. Leon Distelmeier hat parallel zu seiner Gründung noch eine zweite Meisterprüfung im Bereich Klempnerei abgelegt und kann auch unter anderem Arbeiten an Blechen und nicht-metallischen Werkstoffen auf Meisterniveau anbieten. Mittelfristig möchte er den Bereich Solar zusätzlich mit aufnehmen.
Seine Karriere im Handwerk hat Distelmeier 2018 mit einer Ausbildung zum Dachdecker gestartet. Er konnte diese nicht nur verkürzen, sondern schloss sie auch mit zwei Titeln im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks ab. Auf Kammerebene holte er den ersten Platz und auf Landesebene wurde er Drittbester. Durch Ausbildungserfolge fühlte sich Distelmeier bestätigt, dass seine Entscheidung für einen handwerklichen Beruf genau richtig war.
Nach einer Zeit in der Bundeswehr arbeitete Distelmeier zunächst ein Jahr als Geselle, bevor er für ein Jahr nach Australien ging. Dort hatte er einige Monate eine verantwortliche Position als Dachdecker inne. Nach seiner Rückkehr besuchte er die Meisterschule in Eslohe und legte dort auch eine Fachprüfung im Bereich Asbest ab. Zunächst war er anschließend als angestellter Meister tätig, bevor er sich 2025 selbstständig machte. Das Ziel, sich selbstständig zu machen, entwickelte sich schon während seiner Ausbildungszeit. Distelmeier plant, sein Unternehmen durch Neueinstellungen und Ausbildung auszubauen. Mit dem hohen Leistungsniveau seines Unternehmens möchte er Kundschaft und künftige Mitarbeitende überzeugen. Um seinen Bekanntheitsgrad zu erhöhen und junge Leute für das Handwerk zu begleistern, plant er, seine Social-Media-Aktivitäten zu intensivieren.