Campus Handwerk Hof
HWK OWL / Hirschmeier Media

Ein neuerlicher Lockdown muss verhindert werden

22.11.2021

„Vor dem Hintergrund des hohen Infektionsgeschehens ist ein Umstieg auf 2G zum Schutz von Kundschaft und Beschäftigten sowie eine 3G-Regel am Arbeitsplatz sinnvoll und erforderlich", erklärt Dr. Jens Prager, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, zum Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz. Ein erneuter Lockdown für Betriebe und Schulen müsse verhindert werden. Richtig sei es daher auch, die kostenlosen Bürgertests wiedereinzuführen.

Positiv sei aus Sicht der Betriebe, dass die finanziellen Unterstützungsmaßnahmen wie insbesondere die Überbrückungshilfe III einschließlich Neustarthilfe bis zum 31. März 2022 verlängert werden sollen. Damit diese aber wieder Corona-uneingeschränkt arbeiten und ausbilden könnten, brauche es eine höhere Impfquote. Auch hier sei es gut, dass sich Bund und Länder verpflichtet hätten, die Impfanstrengungen noch einmal deutlich zu verstärken und auszuweiten.

Angesichts der stark steigenden Inzidenzen gilt seit Montag, dem 15. November 2021, im Campus Handwerk und in allen anderen Standorten der Handwerkskammer für alle Besuchergruppen und Gäste eine verschärfte 3G-Regelung, um den größtmöglichen Infektionsschutz zu gewährleisten. Getestete Personen müssen über ein bescheinigtes negatives Ergebnis eines höchstens 24 Stunden zurückliegenden, zertifizierten Antigen-Schnelltests oder PCR-Tests verfügen.

Im Testzentrum am Campus Handwerk in Bielefeld können dafür offiziell Antigen-Schnelltests durchgeführt werden. Terminreservierungen sind weiterhin online unter www.lisa-test.de möglich