
12. Mai 2025Ein Sommer der Berufschancen
Bereits zum fünften Mal startet der bundesweite „Sommer der Berufsausbildung“ der Allianz für Aus- und Weiterbildung. Von Mai bis Oktober werden unter dem Motto #AusbildungSTARTEN Veranstaltungen und Aktionen für junge Menschen und Betriebe angeboten, um Talente mit freien Ausbildungsstellen zusammenzubringen. Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld beteiligt sich mit einem breiten Angebot an der Initiative, das vom Job-Speeddating bis zur Bielefelder Nacht der Berufe reicht.
In der Region OWL sind laut aktueller Konjunkturumfrage der Handwerkskammer noch rund 4.300 Ausbildungsplätze unbesetzt. „Dabei bietet eine duale Berufsausbildung in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ein sicheres Standbein für die Zukunft“, erklärt Carl-Christian Goll, Geschäftsführer Berufsbildung der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld. Eine Ausbildung in dem Wirtschaftszweig habe viele Vorzüge. „Das Handwerk ist digital, nachhaltig und gestaltet bereits heute die Zukunft von morgen. Damit ist es spannend und sinnstiftend für motivierte junge Menschen“, betont Goll die Attraktivität des modernen Handwerks. Um ausbildungsinteressierte Menschen zu erreichen, engagiert sich die Kammer den gesamten Sommer über mit spannenden Aktionen im ganzen Kammerbezirk.
Vom 22. bis 24. Mai wird die Handwerkskammer bei der Messe Azubi Vibes in Minden vertreten sein. Unterstützt wird das Team der Kammer von Handwerksbetrieben aus unterschiedlichen Gewerken – mit dabei sind Alexander Fast, Schornsteinfeger und Energieberater, das Bauunternehmen Grübbel GmbH sowie die Heinzig Group, ein Unternehmen für Blechfertigung, und die Falk Fliesen GmbH, ein Fliesenlegerbetrieb.
Am 17. Juni um 14 Uhr fällt der Startschuss für das Azubi-Speeddating in den Kreisen Gütersloh, Paderborn, Minden-Lübbecke, Herford und der kreisfreien Stadt Bielefeld. Junge Menschen, die sich auf der Suche nach einer geeigneten Ausbildungsstelle befinden, werden zu diesem besonderen Kennenlernen mit potenziellen Arbeitgebern von Industrie- und Handelskammern, der Agentur für Arbeit und der Handwerkskammer eingeladen.
Am 24. Juni lädt das #TeamLippe zum Infotag Ausbildung in das Handwerksbildungszentrum nach Lemgo ein. Dort können Suchende und Interessierte mit Mitarbeitenden der Kammer im direkten Austausch über berufliche Perspektiven im Handwerk sprechen.
Damit junge Menschen nicht ohne sichere Ausbildungsstelle in die Ferien starten, engagiert sich die Handwerkskammer am 3. Juli von 12 Uhr bis 18 Uhr gemeinsam mit der Jugendberufsagentur Bielefeld, der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld und der Bundesagentur für Arbeit auf dem Jahnplatz mit der Aktion „Sommer Sonne Ausbildung“.
Unter dem Motto „Zeit, zu machen!“ feiert die Handwerksfamilie OWL auch in diesem Jahr beim Kinder- und Kulturfest Wackelpeter in Bielefeld den „Tag des Handwerks“. Am Sonntag, dem 24. August, können sich Groß und Klein im Ravensberger Park handwerklich ausprobieren und ihr Geschick testen.
Ein Highlight als Abschluss des Sommers: Am 12. September öffnen sich im Rahmen der Bielefelder Nacht der Berufe von 17 Uhr bis 21 Uhr wieder die Werkstätten des Campus Handwerk. Zu der abendlichen Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Der „Sommer der Berufsausbildung“ hält viele spannende Aktionen für junge Talente, suchende Betriebe und Interessierte bereit. Darüber hinaus unterstützt die Handwerkskammer das ganze Jahr über interessierte Betriebe und potenzielle Auszubildende. Beispielsweise entsendet die Handwerkskammer Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter in die Schulen der Region, um für die berufliche Ausbildung im Handwerk zu werben.
Die Allianz für Aus- und Weiterbildung ist eine Kooperation verschiedener Ministerien, Vertretungen der Länder, Verbänden, Gewerkschaften und der Bundesagentur für Arbeit. Gemeinsam setzen sie sich für eine Stärkung der beruflichen Bildung in der Bundesrepublik ein.
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.aus-und-weiterbildungsallianz.de. Fragen beantwortet außerdem das Team der Ausbildungsberatung der Handwerkskammer unter der Telefonnummer 0521/5608-333 oder per E-Mail an ausbildungsberatung@hwk-owl.de.