Nicolas Westermeier rät dazu, den Entwurf des Regionalplanes genau zu betrachten
HWK OWL
Nicolas Westermeier rät dazu, den Entwurf des Regionalplanes genau zu betrachten

Entwurf des Regionalplans liegt vor

04.11.2020

Die Neuaufstellung hat große Bedeutung für die Standortsicherung und die Entwicklung der Wirtschaft. Er enthält auf Grundlage des Landesentwicklungsplanes Vorgaben zur künftigen Flächenentwicklung von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten der Kommunen. Bis zum 31. März 2021 können Bürgerinnen und Bürger die Pläne im Internet auf den Seiten der Bezirksregierung (www.bezreg-detmold.nrw.de) einsehen und Stellung beziehen. Die Handwerkskammer ruft ihre Mitgliedsbetriebe ausdrücklich dazu auf, sich am Verfahren zu beteiligen.

Gemeinsam mit den beiden regionalen Industrie- und Handelskammern hatte die Handwerkskammer OWL bereits 2018 mit dem Fachbeitrag „Flächen für die Zukunft“ Stellung zu den Plänen der Bezirksregierung genommen und ihre wirtschaftlichen Forderungen dargelegt. Darin machten die Wirtschaftskammern unter anderem deutlich, dass für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung der Flächenengpass in der Region behoben werden müsse. Die Bedürfnisse der Wirtschaft müssen bei der Flächen- und Raumplanung berücksichtigt werden. Die unterschiedlichen Strukturen in OWL sind in der Planung zu würdigen. So muss auch im ländlichen Raum die Versorgung durch Unternehmen aus Gewerbe und Handwerk sichergestellt werden.

In der Handwerkskammer OWL ist Betriebsberater Nicolas Westermeier, Ansprechpartner bei Fragen zum Regionalplan OWL und zur Bauleitplanung. Mitgliedsbetriebe erreichen ihn in der Außenstelle Paderborn unter Tel.: 05251/877688-2 oder per E-Mail: nicolas.westermeier@hwk-owl.de