Dr. Nils Neusel-Lange, Geschäftsführer der Bielefelder Netz GmbH, Stephan Lander, Obermeister der Schornsteinfeger-Innung OWL, Roger Filges, Geschäftsführer Energiepartner e. V., Ralf Lander, stv. Obermeister der Fachinnung Elektrotechnik Bielefeld, Roland Willrich, Fachbereichsleiter Intelligente Gebäudetechnologien der Handwerkskammer, Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer, sowie Torsten Finke, Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Bielefeld (v. l.)
4. November 2025Fach-Event für Handwerk und Hausbesitzer
Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld lädt gemeinsam mit dem Energiepartner Bielefeld e. V. zu den Wärmepumpen-Tagen 2025 ein. Am 14. und 15. November 2025 bietet die Veranstaltung auf dem Campus Handwerk in Bielefeld praxisnahe Einblicke in Wärmepumpentechnologien und nachhaltige Energielösungen. Die Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bielefeld, die Fachinnung für Elektrotechnik Bielefeld und die Schornsteinfeger-Innung OWL präsentieren ihre Lösungsvorschläge für eine nachhaltige Wärmewirtschaft in privaten und gewerblichen Gebäuden. Unterstützt wird die Veranstaltung zudem vom Umweltamt der Stadt Bielefeld, dem Öko-Zentrum NRW und der Stadtwerke Bielefeld GmbH. Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer, begrüßt die gemeinsame Initiative: „Das Handwerk ist unverzichtbar für die Energie- und Klimawende.“ Eul verweist auf die tief verwurzelte Nachhaltigkeitstradition im Wirtschaftszweig Handwerk: „Unsere Fachkräfte setzen zukunftsgewandte Techniken ein, helfen Energie zu sparen und tragen aktiv zum Klimaschutz bei.“
Nach Schätzungen des Umweltbundesamtes sind rund 40 Prozent der Gas- und Ölheizungen in Deutschland älter als 20 Jahre. Bei den Überlegungen zu deren Ersatz sollte eine Umstellung auf erneuerbare Energien geprüft werden. Die Wärmepumpe stellt eine innovative und umweltfreundliche Heizlösung dar, die Wärme aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser nutzt. In einem thermodynamischen Kreisprozess wird natürliche Wärme in nutzbare Heizenergie umgewandelt. Mit einer Effizienz von bis zu 500 Prozent liefert eine Wärmepumpe aus nur einer Kilowattstunde Strom bis zu fünf Kilowattstunden Wärme. Neben den hinter der Veranstaltung stehenden Partnern präsentieren auch führende Hersteller ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Infoständen und Ausstellungen.
„Die enge Zusammenarbeit zwischen Handwerk, Herstellern, Großhandel, Netzbetreibern, Verbänden und Behörden ist essenziell für das Gelingen der Wärmewende. Umso erfreulicher ist es, alle wichtigen Akteure zu den Wärmepumpen-Tagen 2025 zusammenholen zu können“, betont Dr. Nils Neusel-Lange, Vorsitzender des Netzwerkvereins Energiepartner Bielefeld e. V. Während sich das Programm am Freitag insbesondere an Fachbetriebe und Fachkräfte richtet, sind am Samstag vorrangig interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die sich über energetische Gebäudesanierungen, Förderprogramme und moderne Heizsysteme informieren möchten.
Ausstellung: Start am 12. November
Wärmepumpen-Tage: 14. November bis 15. November
Veranstaltungsort: Campus Handwerk 1, 33613 Bielefeld
Ansprechpartner:
Berufsbildungszentrum - Fachbereichsleiter Intelligente Gebäudetechnologien, stv. Leiter des Geschäftsbereichs Berufsbildungszentrum
Tel. 0521 / 5608 - 510