Projektkoordinatorin Tuba Kantis ist während der Pandemie auch online mit Ausbildungsbotschafterinnen und -botschaftern in Kontakt.
HWK OWL
Projektkoordinatorin Tuba Kantis ist während der Pandemie auch online mit Ausbildungsbotschafterinnen und -botschaftern in Kontakt.

Fachkräftesicherung auf Augenhöhe

11.03.2022 

Der Übergang von der Schule in den Beruf ist für viele Schülerinnen und Schüler eine große Herausforderung. Oftmals fehlt eine Vorstellung von der Vielfalt der Karriereoptionen. Hier setzt das Projekt „Ausbildungsbotschafter und Ausbildungsbotschafterinnen NRW – Unterwegs für ‚Kein Abschluss ohne Anschluss‘“ an. Engagierte Auszubildende werden von der Handwerkskammer OWL zu Ausbildungsbotschafterinnen und -botschaftern geschult, damit sie Schülerinnen und Schülern authentisch und auf Augenhöhe über die Karrieremöglichkeiten in ihrem Beruf informieren können. „Auf diese Weise konnten bereits Tausende Schülerinnen und Schüler erreicht werden“, freut sich Tuba Kantis, Projektkoordinatorin der Handwerkskammer.

„Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung Fachkräftesicherung. Viele Schülerinnen und Schüler haben aufgrund des Projektes ein Praktikum begonnen und so ihren Weg in einen dualen Ausbildungsberuf gefunden“, ergänzt Projektkoordinator Jürgen Altemöller. Durch die praxisnahen Schilderungen der Berufe würden außerdem Vorurteile abgebaut und unbekannte Berufsfelder greifbarer.

Das Projekt Ausbildungsbotschafter ist Bestandteil des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Betriebe, die ihre Auszubildenden zu Botschaftern schulen lassen möchten, und Auszubildende, die gerne Botschafter werden möchten, können sich mit der Handwerkskammer in Verbindung setzen:

Tuba Kantis

Berufsbildung - Fachkräftesicherung

Tel. 0521 / 5608 - 342

tuba.kantis--at--hwk-owl.de

Jürgen Altemöller

Berufsbildung - Fachkräftesicherung

Tel. 0521 / 5608 - 343

juergen.altemoeller--at--hwk-owl.de