(v. l.) Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL, Marie Christin Brase, Geschäftsführerin der W. Brase GmbH & Co. KG, Katja Lilu Melder, Bundesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk und amtierende Miss Handwerk 2025, Anne-Sofie Brase-Franke, Geschäftsführerin der W. Brase GmbH & Co. KG, Friderike Borchers, Geschäftsführerin des Malerbildungszentrums in Bielefeld, Norma Bopp-Strecker, Unternehmerin und Vorstandsmitglied der Handwerkskammer OWL, Ragna Köstner, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer OWL, Brigitte Büscher, Moderatorin, und Heiner Dresrüsse, Vizepräsident der Handwerkskammer OWL
7. November 2025Frauen im Handwerk – Unverzichtbar!
Frauen sind im Handwerk unverzichtbar, trotzdem ist ihr Anteil immer noch sehr gering. Deshalb kamen Vertreterinnen aus dem Handwerk vor rund 60 Gästen bei der Veranstaltung „Handwerk OWL im Dialog“ im Campus Handwerk zusammen. Unter dem Motto „Frauen im Handwerk – Unverzichtbar!“ entwickelte sich eine leidenschaftliche Podiumsdiskussion über Vorurteile, Herausforderungen und notwendige Maßnahmen.
Kammerpräsident Peter Eul begrüßte das Publikum und betonte, dass eigentlich eine Frau das erste Wort haben sollte. Er unterstrich: „Frauen im Handwerk sind […] längst Teil der Geschichte. Wir müssen nur besser darin werden, diese Geschichte auch zu erzählen.“
Und zu erzählen gab es viel: Für Norma Bopp-Strecker, Vorstandsmitglied der Kammer, war das Handwerk ein Kindheitstraum: „Ich wollte selbst etwas schaffen“, berichtete die Bauingenieurin. Heute führt sie ein eigenes Unternehmen mit über 50 Mitarbeitenden und engagiert sich ehrenamtlich im Handwerk.
Die Stimmung war positiv, dennoch wurden Herausforderungen offen angesprochen. Friderike Borchers, Geschäftsführerin des Malerbildungszentrums in Bielefeld, erklärte, dass Handwerkerinnen im Arbeitsalltag noch immer mit Vorbehalten und Widerständen durch männliche Kollegen konfrontiert seien.
Neben der berechtigten Kritik sprachen die Teilnehmerinnen auch über Lösungsansätze. Die Geschäftsführerinnen des Familienbetriebs W. Brase GmbH & Co. KG aus Petershagen, Anne-Sofie Brase-Franke und Marie Christin Brase, fördern beispielsweise durch ein Unternehmenscoaching ein positives und aufgeschlossenes Betriebsklima – mit Erfolg.
Katja Lilu Melder, Bundesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk und amtierende Miss Handwerk 2025, sprach über die fehlende Anerkennung für handwerkliche Berufe. Aufgrund ihrer Berufswahl stieß sie selbst in ihrem engsten privaten Umfeld auf Ablehnung. Sie fand im Handwerk ihre Familie.
Auch die Doppelbelastung durch Care-Arbeit und Beruf war Thema. Ragna Köstner, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Kammer, äußerte sich zur schwierigen Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt. Frauen seien insbesondere in handwerklichen Ehrenämtern deutlich unterrepräsentiert.
Das Podium war sich einig, dass es mehr mediale Präsenz, Mentoringprogramme und ein starkes Netzwerk für Frauen aller Karrierestufen braucht.
Mit dem FrauenForum der Handwerkskammer OWL geht das regionale Handwerk entscheidende Schritte in die richtige Richtung. Trotzdem müssen weitere folgen – vom Handwerk, der Politik und der Gesellschaft.
Am Ende der Podiumsdiskussion meldete sich ein selbstständiger Dachdeckermeister aus Bielefeld zu Wort. Er nutzte die Veranstaltung, um Anregungen für seine Personalführung zu gewinnen. Obwohl der Bielefelder stetig weibliche Auszubildende suche, habe er bisher keinen Erfolg. Eines stellte er jedoch klar: „Ich möchte mehr Frauen im Handwerk.“
Durch den Abend führte die Moderatorin und Journalistin Brigitte Büscher.
Podiumsgäste waren:
Norma Bopp-Strecker, Unternehmerin und Vorstandsmitglied der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld
Ragna Köstner, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld
Katja Lilu Melder, Bundesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk und amtierende Miss Handwerk 2025
Friderike Borchers, Geschäftsführerin des Malerbildungszentrums in Bielefeld
Anne-Sofie Brase-Franke und Marie Christin Brase, Geschäftsführerinnen der W. Brase GmbH & Co. KG aus Petershagen