
Freuen sich über den Ausbildungserfolg des Unternehmens K+W Metallverarbeitung: v. l. Peter Eul, Sina Stegemeier, Jens Lachmann und Roland Klapper.
Freude über Ausbildungserfolg
25.02.2022
Sehr engagiert hat Sina Stegemeier ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in dem mittelständischen Handwerksunternehmen K+W Metallverarbeitung in Hille erlernt und abgeschlossen. Das Unternehmen bildet normalerweise nur Metallbauer aus. Die Ausbildung von Sina Stegemeier lief so erfolgreich, dass sie gleich drei Titel beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks holte. Sina Stegemeier wurde erste Kammersiegerin, erste Landessiegerin und zweite Bundessiegerin. „Sina hatte sofort den Blick für das Gesamtgeschehen im Unternehmen“, erklärten der ehemalige Geschäftsführer Roland Klapper und sein Nachfolger Jens Lachmann gleichermaßen, die sich über den großen Ausbildungserfolg freuen.
Verantwortlich für ihre Ausbildung war die Finanz- und Lohnbuchhalterin Bettina Beißel, die ebenfalls ihre Ausbildung vor über 30 Jahren bei der K+W Metallverarbeitung absolvierte und mit Sina Stegemeier weiterhin erfolgreich zusammenarbeitet. „Wir wurden auch mittels der überbetrieblichen Ausbildung hervorragend auf die Prüfungen vorbereitet“, betonte die junge Mitarbeiterin, die ihre Zukunft im Handwerk sieht, an Präsident Eul gerichtet. Aufgrund ihrer sehr guten Prüfungsergebnisse erhielt Sina Stegemeier ein 2-jähriges Stipendium von der Handwerkskammer OWL und absolviert nun berufsbegleitend ein Fernstudium im Bereich Betriebswirtschaft.
„Das Handwerk bietet vielfältige Karrierechancen, die K+W Metallverarbeitung unterstützt die jungen Menschen auf ihrem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben“, lobte Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL, bei einem Firmenbesuch anlässlich der Übergabe der Siegerurkunden. Der güteüberwachte Fachbetrieb hat sich in Planung, Fertigung und Montage auf individuelle und sichere Lösungen für Brand- und Rauchschutzelemente, sowie automatische Türsysteme spezialisiert. Als Schweißfachbetrieb nach DIN 18800-7 werden zudem sämtliche Wartungs-, Reparatur- und Schlosserarbeiten durch geschultes und autorisiertes Fachpersonal ausgeführt.