Handwerkskammer zu Köln, Sarah Rauch
Ralf Noltemeyer, Vizepräsident der Handwerkskammer OWL, Fabian Schkurenko, Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL, Patrick Düwel, Christoph Sprank, Isabell Masannek, Nico Göke, Mara Ladewig, Mattis Imkamp, Berthold Schröder, WHKT-Präsident, Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Heiner Dresrüsse, Vizepräsident der Handwerkskammer OWL (v. l.)

30. Oktober 2025Große Ausbildungserfolge im OWL-Handwerk

Neun handwerkliche Nachwuchskräfte aus Ostwestfalen-Lippe konnten sich nach ihrem Sieg auf Kammerebene auch auf Landesebene des Berufswettbewerbs „Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills“ durchsetzen. In den vergangenen Wochen sind bei allen sieben Handwerkskammern in NRW die Besten auf Landesebene ermittelt worden. Die Jury bewertete je nach Beruf die Arbeitsproben oder Gesellenstücke. Die erfolgreichsten Nachwuchskräfte wurden bei der Abschlussveranstaltung des Westdeutschen Handwerkskammertages (WHKT) im Kasino Leverkusen von Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, und WHKT-Präsident Berthold Schröder geehrt. „Die Landessieger zeigen eindrucksvoll, welche Stärke im Handwerk steckt. Eine Ausbildung ist eine tolle Basis für eine sichere und gute Zukunft. Diese Botschaft müssen wir in die Gesellschaft tragen“, erklärte Heidmeier bei der Ehrung. 

„Glückwunsch an neun erste, acht zweite und acht dritte Landessiegerinnen und -sieger, die ihr Können und ihre Leidenschaft für das Handwerk unter Beweis gestellt haben“, betonte Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL, bei der Siegerehrung in Leverkusen. Gemeinsam mit den Vizepräsidenten Heiner Dresrüsse und Ralf Noltemeyer sowie Carl-Christian Goll, Geschäftsführer Berufsbildung der Handwerkskammer OWL, war er vor Ort. „Besonders bedanken möchte ich mich bei den Ausbildungsbetrieben, die dieses Ergebnis durch ihre hohe Ausbildungsqualität ermöglicht haben“, ergänzte Vizepräsident Noltemeyer. Mit dem Sieg auf Landesebene haben sich die Gewinnerinnen und Gewinner für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Ob sie sogar einen Sieg auf Bundesebene nach Hause bringen, entscheidet sich in den kommenden Wochen. Der Landeswettbewerb in NRW 2025 steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst. Die Schlussfeier wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Gastgeberin war die Handwerkskammer zu Köln. 

Erste Landessieger/innen aus OWL sind:

Stadt Bielefeld: Bestattungsfachkraft Sonja Tönsing (Ausbildungsbetrieb Deppe-Bestattung Zweigniederlassung der Niehaus Bestattungen GmbH & Co. KG in Bielefeld), Elektroniker für Gebäudesystemintegration Nico Göke, (Florian Skeide Elektrotechnikmeister in Bielefeld) 

Kreis Gütersloh: Malerin und Lackiererin, Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung, Isabell Masannek (Ausbildungsbetrieb Christian Frings Maler- und Lackierermeister in Rheda-Wiedenbrück), Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik, Mattis Imkamp (Metallbau Stickling GmbH & Co. KG in Verl) 

Kreis Höxter: Metallbauer, Fachrichtung Nutzfahrzeugbau, Patrick Düwel (Ausbildungsbetrieb Spier GmbH & Co. Fahrzeugwerk KG in Steinheim) 

Kreis Lippe: Automobilkaufmann Christoph Sprank (Ausbildungsbetrieb Kurt Stricker GmbH in Horn-Bad Meinberg), Textilreinigerin Mara Ladewig  (Stiftung Eben-Ezer Wäscherei in Lemgo) 

Kreis Minden-Lübbecke: Beton- und Stahlbetonbauer Paul Wilhelm (Ausbildungsbetrieb Wilhelm Becker GmbH & Co. KG in Bad Oeynhausen), Fahrzeuglackierer Fabian Schkurenko (Ronald Vogel Fahrzeuglackiererei Inhaber Sergej Schkurenko e.K. in Bad Oeynhausen)