Informieren beim Existenzgründungstag in Paderborn über die Chancen und Herausforderungen der Gründung: (v. l.) Kammerpräsident Peter Eul, die Gründer Tobias Lohmann und Patrick Fleischer, Betriebsberaterin Lisa Büngeler, Angela Rehorst, Leiterin der Abteilung Betriebsberatung der Handwerkskammer, sowie Betriebsberater Nicolas Westermeier.
HWK OWL
Informieren beim Existenzgründungstag in Paderborn über die Chancen und Herausforderungen der Gründung: (v. l.) Kammerpräsident Peter Eul, die Gründer Tobias Lohmann und Patrick Fleischer, Betriebsberaterin Lisa Büngeler, Angela Rehorst, Leiterin der Abteilung Betriebsberatung der Handwerkskammer, sowie Betriebsberater Nicolas Westermeier.

Gut beraten in die Gründung

Businessplan, Finanzierungsmöglichkeiten, Datenschutz und digitales Marketing - beim Existenzgründungstag „Startphase“ der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn und der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld konnten sich potenzielle Gründerinnen und Gründer über den Sprung in die Selbstständigkeit informieren. Der Einladung in den Technologiepark Paderborn waren rund 50 Interessierte gefolgt. Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL, begrüßte die möglichen künftigen Unternehmerinnen und Unternehmer: „Eine größere berufliche Erfüllung zu finden als im eigenen Unternehmen dürfte sehr schwierig oder sogar unmöglich sein,“ betonte er. „Auch die Übernahme eines bestehenden Betriebs kann eine lohnende Alternative sein.“ Der Kammerpräsident hob hervor, dass Selbstständige jeden Tag eigenständig Entscheidungen treffen können, jedoch auch große Verantwortung tragen. 

Im Gründertalk, der von der Leiterin der Betriebsberatung der Handwerkskammer, Angela Rehorst, moderiert wurde, berichteten zwei erfolgreiche Gründerinnen und Gründer über ihre Erfahrungen in der Gründungsphase sowie aus dem noch jungen Unternehmeralltag und standen den Interessierten Rede und Antwort. Auf dem Podium waren Nora Liebetreu, Beraterin für Fördermittel & Projektmanagement, sowie Heilpraktikerin Marion Kleine und die Tischlermeister Tobias Lohmann und Patrick Fleischer, die im Juli die Möbelmanufaktur Feinrichterei GmbH in Salzkotten gegründet haben.

In kurzen Vorträgen und Workshops konnten sich die potenziellen Gründerinnen und Gründer in wichtigen Fachthemen fit machen – wie etwa beim Vortrag zum Datenschutz von Henning Horstbrink, Beauftragter für Innovation und Technologie der Handwerkskammer OWL. Juristische Grundlagen, wie etwa die Wahl der Rechtsform, oder Möglichkeiten der sozialen Absicherungen, wurden in weiteren Vorträgen angesprochen.

Lisa Büngeler zeigte sich zufrieden mit der Resonanz der Veranstaltung: „Wir konnten wichtige Impulse setzen und Gründungsinteressenten ermutigen.“ Ergänzend zum Gründungstag empfiehlt sie, unbedingt die individuelle Beratung der Handwerkskammer in Anspruch zu nehmen, um passgenaue Unterstützung zu erhalten.