(Foto: Thomas F. Starke/HANDWERKSKAMMER OWL) Schlagwort(e): J22
Thomas F. Starke
Das Bild zeigt Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld, bei der letzten Veranstaltung von "Handwerk OWL im Dialog". Am 31. August steht das Thema "New Work im Handwerk - Utopie oder bereits Realität?" im Mittelpunkt.

16. August 2023 Handwerk OWL im Dialog

Die Handwerkskammer OWL lädt ihre Mitgliedsbetriebe zur Veranstaltungsreihe „Handwerk OWL im Dialog“ unter dem Thema: „New Work im Handwerk – Utopie oder bereits Realität?“ am 31. August um 18 Uhr in den Campus Handwerk in Bielefeld ein. Themen werden unter anderem die 4-Tage-Woche, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Digitalisierung, flexible Arbeitszeiten und wachsende Eigenverantwortung sein. Zunächst werden Nadja Lüders, Generalsekretärin der nordrhein-westfälischen SPD, Torsten Withake, Geschäftsführer der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH, Lasse Rheingans, Experte für New Work und Gründer der Rheingans GmbH, sowie Dr. Jens Prager, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer OWL, über ihre Sicht auf die Themen Fachkräftesicherung und neue Modelle der Arbeitsorganisation sprechen. Im Anschluss sind die Teilnehmenden eingeladen, aktiv mitzudiskutieren. Interessierte können sich bis zum 24. August hier anmelden.