
Mathias Steinbild (l.), Leiter der Abteilung Wirtschaftsförderung und Recht der Handwerkskammer, Martina Bünemann-Siemens, Handwerkskammer (vorne, 4. v. l.), Michael Wiemers, Handwerkskammer (hinten, Mitte), Matthias Petka, Handwerkskammer (vorne, Mitte) und Peter Eul (r.), Präsident der Handwerkskammer, tauschen sich gemeinsam mit den Kreisen Herford Minden-Lübbecke, Höxter, Lippe, Paderborn, Gütersloh, den Städten Bielefeld, Herford, Minden und dem Hauptzollamt über Schwarzarbeit im Handwerk aus.
22. September 2025Handwerkskammer trifft Ordnungsbehörden
Die Handwerkskammer OWL hat Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der regionalen Ordnungs- und Gewerbeämter und Vertreter des Hauptzollamts in den Campus Handwerk in Bielefeld zum jährlichen Erfahrungsaustausch eingeladen. Organisiert haben die Veranstaltung Mathias Steinbild, Leiter Wirtschaftsrecht, und Martina-Bünemann-Siemens und Matthias Petka aus dem Team der Handwerksrolle.
Ziel der Veranstaltung war es, die gute Zusammenarbeit weiterzuentwickeln und die Kolleginnen und Kollegen der Gewerbeämter und des Zolls über aktuelle Entwicklungen im Handwerksrecht zu informieren. Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer, begrüßte die Teilnehmenden und hob insbesondere die erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Bekämpfung handwerklicher Schwarzarbeit hervor. Gleichzeitig forderte Eul dazu auf, die gemeinsame Arbeit von Handwerkskammer, Gewerbeämtern und Zoll zu vertiefen.
„Ich freue mich, dass der Austausch wieder sehr erfolgreich war”, sagt Mathias Steinbild. „Die enge Zusammenarbeit zwischen Handwerkskammer und Ordnungsbehörden ist entscheidend, zum Beispiel bei der Verfolgung handwerklicher Schwarzarbeit. Das können wir nur gemeinsam stemmen.“ Die erfolgreiche Veranstaltung wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt.