
(v. l.) Kammerpräsident Peter Eul, Inhaber und Fleischermeister Nils Wüllner, Betriebsberaterin Lisa Büngeler
17. Juli 2025 Handwerkspräsident Peter Eul auf Sommertour in OWL
Die Handwerksmetzgerei Rummeny ist eines der Unternehmen, die Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL, unter dem Motto „Junges Handwerk im Fokus“ in diesem Sommer besucht. Alle Betriebe, die Peter Eul auf seiner Präsidententour besichtigt, sind in den letzten Jahren gegründet oder übernommen worden. Fleischermeister Nils Wüllner hat die Bad Lippspringer Traditionsfleischerei Rummeny im Jahr 2024 übernommen. Er stammt aus einer Fleischerdynastie und ist Fleischermeister in fünfter Generation. Sein Vorgänger Hermann Rummeny, der das Unternehmen 37 Jahre lang führte, steht ihm weiterhin zur Seite.
„Ihre Metzgerei versorgt die Kundschaft mit Produkten von hoher Qualität“, lobte Peter Eul. Der Präsident nannte den Schritt Wüllners, sich im Fleischerhandwerk selbstständig zu machen, beispielhaft und zukunftsweisend im Hinblick auf die Bemühungen Wüllners, seiner Kundschaft einen nachhaltigen und regionalen Fleischkonsum zu ermöglichen. Nils Wüllner hatte schon seine Ausbildung in der Fleischerei Rummeny absolviert. Diese schloss er als Innungsbester auf Kreisebene und als Kammerbester im gesamten Regierungsbezirk Detmold ab. Nach der Lehre sammelte er Erfahrungen in anderen Betrieben, aber auch im Handel und im internationalen Vertrieb. 2014 legte Nils Wüllner seine Meisterprüfung ab. Ein halbes Jahr später brach er nach Australien auf, um dort ein Jahr lang Erfahrungen auch in seinem Handwerk zu sammeln. Zurück in Deutschland arbeitete er zunächst als Kundenmanager in einem großen Handelskonzern in Berlin und Brandenburg und später als International Sales Manager bei der Paderborner Firma „Freund Maschinenfabrik“, welche sich auf Maschinen für die Fleischbranche spezialisiert hat.
Schließlich kehrte er auch beruflich in seine Heimat zurück und übernahm seinen ehemaligen Ausbildungsbetrieb, die Fleischerei Rummeny. Die Planung und Organisation der Betriebsnachfolge hat Lisa Büngeler, Betriebsberaterin der Handwerkskammer, begleitet. Wüllner hat ein gutgehendes Unternehmen übernommen, das er nach und nach zeitgemäß aufstellt. Mit dem Slogan „Wir sind die Handwerksmetzgerei Rummeny. Echte Werte & bullenstark im Geschmack“ spricht er auch ein junges Publikum an, das auf regionale und hochwertige Produkte Wert legt. Er möchte seinen Kundinnen und Kunden das gute Gefühl geben, einem Betrieb zu vertrauen, der verantwortungsvoll mit Tieren umgeht, keine Kompromisse bei der Qualität eingeht und wirklich das lebt, was er verspricht. Negativ überrascht hat Fleischermeister Nils Wüllner das Ausmaß der bürokratischen Anforderungen, mit denen insbesondere lebensmittelverarbeitende Handwerksbetriebe konfrontiert sind.