(v. l.) Günter Michaelis (Arbeitsagentur), Carl-Christian Goll (Handwerkskammer OWL), Petra Pigerl-Radtke, Ute Horstkötter-Starke (beide IHK) und Wolfgang Draeger (Arbeitsagentur) stellten die Zahlen zu Bewerbern, Auszubildenden und Stellen für das Ausbildungsjahr 2021/2022 vor.
Arbeitsagentur
(v. l.) Günter Michaelis (Arbeitsagentur), Carl-Christian Goll (Handwerkskammer OWL), Petra Pigerl-Radtke, Ute Horstkötter-Starke (beide IHK) und Wolfgang Draeger (Arbeitsagentur) stellten die Zahlen zu Bewerbern, Auszubildenden und Stellen für das Ausbildungsjahr 2021/2022 vor.

Immer mehr junge Menschen finden im Handwerk ihre Zukunft

„Immer mehr junge Menschen erkennen, dass sie mit einem Handwerksberuf die Zukunft aktiv gestalten können“, sagt Carl-Christian Goll, Geschäftsführer Berufsbildung der Handwerkskammer OWL. Zum 30. September verbuchte das Handwerk in Ostwestfalen-Lippe ein Plus von knapp 4 Prozent bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen, das entspricht insgesamt 3.923 neuen Auszubildenden im Handwerk. „Wir konnten das starke Vorjahresergebnis noch einmal toppen“, betont Goll. Insgesamt absolvieren im OWL-Handwerk knapp 11.000 junge Menschen in über 90 Berufszweigen eine Ausbildung im Handwerk. In Bielefeld stieg die Anzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um satte 10 Prozent. Der Kreis Gütersloh bleibt mit 840 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen der ausbildungsstärkste Bezirk in OWL. Besonders die Ausbildungsberufe Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, Elektroniker/-in und Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sind bei jungen Menschen in Bielefeld und im Kreis Gütersloh besonders gefragt. Dennoch sind derzeit noch zahlreiche spannende Lehrstellen unbesetzt. „Diejenigen, die eine Ausbildung absolvieren möchten, können auch jetzt noch Ausbildungsverträge abschließen und sofort durchstarten“, erklärt Goll. Das Beratungsteam der Handwerkskammer unterstützt unter der Telefonnummer 0521/5608-333 alle Interessierten dabei, Lösungen zu finden, die einen späteren Start ermöglichen. Freie Plätze sind außerdem unter www.ausbildungschance-owl.de oder der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer OWL aufgeführt.