Laptop, Seminar
Pexels/Pixabay.com

Wie Sie digital Ausschreibungen recherchieren und erfolgreich Angebote abgebenInfoveranstaltung: Elektronische Vergabe für Bieter

Sie lernen aus der Sicht des Handwerksunternehmens die Grundzüge der e-Vergabe kennen, damit Sie erfolgreich an Ausschreibungen teilnehmen können. Dabei werden die Vergabeplattformen Vergabe.NRW bzw. Vergabemarkplatz Westfalen genutzt.

Ein Vertreter von d-NRW bzw. Cosinex zeigt anhand realer elektronischer Ausschreibungen alle für Bieter und Bewerber relevanten Arbeitsschritte und beantwortet Ihre Fragen.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich.


Donnerstag, 27. Oktober 2022

16 bis 18.30 Uhr

Handwerkskammer OWL zu Bielefeld

Interessierte Betriebe können sich hier anmelden.





Programm

Einführung: Neuigkeiten aus dem Vergaberecht und rechtliche Vorgaben für die e-Vergabe

Mathias Steinbild, HWK OWL

 

Hinweise zur Vergabepraxis bei der Stadt Bielefeld

Renate Maria Sölken und Axel Neuhaus, Zentrale Vergabestelle der Stadt Bielefeld

 

Elektronische Vergaben in NRW – Praxisnahe Vorstellung von e-Vergabeverfahren unter Nutzung der Plattform „Vergabemarktplatz NRW“

Daniel Förster, vergabe.NRW/Cosinex

 

Fragen und Diskussion



Wie jede Verfahrensinnovation ist die Umstellung auf die e-Vergabe eine technische aber ebenso eine organisatorische Herausforderung. Seit Anfang 2020 ist bei öffentlichen Vergaben der Einsatz elektronischer Kommunikationsmittel – inzwischen auch im „Unterschwellenbereich“ – vorgeschrieben. Der bis dato übliche Postweg zwischen Vergabestelle und Bietern wird über kurz oder lang auch für die Angebotsabgabe entfallen. Nur Betriebe, die das elektronische Vergabeprozedere beherrschen, können als Bieter teilnehmen.