Unternehmen können sich im Webinar "Finanzielle Förderung für Unternehmen - MID - Digitale Sicherheit" über Voraussetzungen der Förderung und Details der Antragstellung informieren.
IT-Grundschutz-Profil für Handwerksbetriebe
22.01.2021
Mit der stärkeren Digitalisierung von Prozessen in Unternehmen wachsen auch Risiken durch Hackerangriffe oder Datenverluste. Um die Digitalisierung zukunftsfähig und sicher zu gestalten, muss Informationssicherheit von Beginn an wie auch kontinuierlich im Arbeitsalltag mitgedacht werden. Die Handwerkskammer OWL unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe bei den digitalen Umstellungen. So wurde im Rahmen des Projektes Handwerk-Digital.NRW die kammereigene Beratungskompetenz in den Bereichen IT-Sicherheit und Datenschutz gezielt gesteigert.
Einen wichtigen Meilenstein für eine solide Sicherheitsbasis stellt die Einführung eines IT-Grundschutz-Profils dar. Für Handwerksbetriebe, die solch ein Profil einführen möchten, haben das Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik und das bundesweite Netzwerk der IT-Sicherheitsbotschafter in Abstimmung mit dem Bundesinstitut für Sicherheit in der Informationstechnik ein dreistufiges Modell entwickelt. Jedes der aufeinander aufbauenden Module gewährleistet den Betrieben eine IT-Sicherheitssteigerung.
Handwerksbetriebe, die die Sicherheitsmodule anwenden, können dieses künftig zertifizieren lassen; Prüfungsstelle wird die ZDH-ZERT sein. Mit dem Konformitätsnachweis können die Handwerksbetriebe ihr erreichtes IT-Sicherheitsniveau gegenüber Kunden, industriellen Auftraggebern, Banken und Versicherungen nachweisen.
Auskünfte in der Handwerkskammer gibt Ihnen:
Wirtschaftsförderung und Recht - Berater für Innovation und Technologie
Tel. 0521 / 5608 - 118