(v. l.) Kammerpräsident Peter Eul, Installateur- und Heizungsbauermeister Johann Recknagel-Fessey und Betriebsberater Bernd Fuchs informieren beim Gründungstag in Herford über die Chancen der Selbstständigkeit.
Leidenschaft für erneuerbare Energien
06.04.2022
Mehr als 1.200 Handwerkerinnen und Handwerker haben im letzten Jahr in Ostwestfalen-Lippe den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Einer von ihnen ist Johann Recknagel-Fessey (28). Der Installateur- und Heizungsbauermeister gründete im Februar 2021 in Enger die Widukind Wärme, Klima & Haustechnik GmbH & Co. KG. Seinen Weg in die Selbstständigkeit stellte er auf dem Gründungstag „get UP! Gründen in Ostwestfalen“ in Herford vor, der gemeinsam von der Handwerkskammer OWL, der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld und der Interkommunalen Wirtschaftsförderung Kreis Herford organisiert wurde.
„Selbstständigkeit bedeutet, für sich selbst und für andere Verantwortung zu übernehmen. Diese unternehmerische Freiheit ist unbezahlbar“, erklärte Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL, an die Gründungsinteressierten gerichtet. Im Handwerk, vor allem in den klassischen Meisterberufen, sei das Gründungsrisiko deutlich geringer als in anderen Branchen, ergänzte Eul.
Für seinen Schritt in die Selbstständigkeit hat Johann Recknagel-Fessey die Beratung der Handwerkskammer in der Außenstelle Bad Oeynhausen in Anspruch genommen. Betriebsberater Bernd Fuchs hat ihn bei der Vorbereitung des Businessplans unterstützt und die Meistergründungsprämie mit ihm gemeinsam beantragt. Die Meistergründungsprämie ist eine Förderung des Landes NRW für Handwerksmeisterinnen und -meister, die unter bestimmten Voraussetzungen eine selbstständige Existenz gründen. „Eine gute Vorbereitung ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Gründung“, betonte Fuchs. Interessenten sollten im Vorfeld die Betriebsberatung der Handwerkskammer konsultieren, das Angebot sei im Jahr 2021 rund 1.800 Mal OWL-weit in Anspruch genommen worden.
Der Installateur- und Heizungsbauermeister Recknagel-Fessey setzt sich mit Leidenschaft für erneuerbare Energien ein und bietet ein großes Spektrum an Klima-, Umwelt- und Heizungstechniken in seinem Unternehmen an. Der gelernte Anlagenmechaniker mit britischen Wurzeln hat viele Jahre in seinem Ausbildungsbetrieb gearbeitet. 2018 legte er die Meisterprüfung im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk vor der Handwerkskammer OWL ab. Von 2018 bis 2020 übte er als Angestellter Meistertätigkeiten aus.
„Die Selbstständigkeit hatte ich aber schon im Kopf“, berichtete Recknagel-Fessey. Der Grünen-Politiker möchte mit seinem Unternehmen einen Beitrag leisten, um die Klima- und Heizenergie umweltfreundlicher zu gestalten. Recknagel-Fessey rät Gründungsinteressierten, sich komplett auf ihre Gründung zu konzentrieren. „Die Gründung sollte die einzige Baustelle sein“, so der Neuunternehmer.