
Kammerpräsident Peter Eul gratuliert Michael Grübel (l.) und Markus Redeker (r.) zum silbernen Ehrenabzeichen.
18. Juni 2025Markus Redeker und Michael Grübel erhalten silberne Ehrennadel
Anlässlich der Vollversammlung der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld wurden dem Bäckermeister Markus Redeker aus Minden und dem Holz- und Bautenschutzmeister Michael Grübel aus Bielefeld das silberne Ehrenabzeichen von Kammerpräsident Peter Eul für ihr ehrenamtliches Engagement überreicht.
Markus Redeker war von 2009 bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2024 ein engagiertes Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer OWL. „Für dieses Amt und sein weit darüber hinaus gehendes Engagement für das Handwerk wird Markus Redeker heute mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet“, würdigte Eul die Leistungen Redekers. Der Bäckermeister hat sich in seiner langen ehrenamtlichen Laufbahn in verschiedenen Ämtern für das regionale Handwerk eingesetzt. Im Jahr 1996 wurde er zunächst zum stellvertretenden Obermeister der Bäckerinnung Minden-Lübbecke gewählt und übernahm von 2002 bis 2021 das Amt des Obermeisters der späteren Innung Wittekindsland. Redeker war maßgeblich an der Fusion der Bäckerinnungen Minden-Lübbecke und Herford zur heutigen Innung Wittekindsland beteiligt. Im Februar vergangenen Jahres wurde er für seine Verdienste zum Ehrenobermeister ernannt.
Auch über Kammer und Innung hinaus engagiert sich der Bäckermeister: Von 1996 bis 2008 war er Vorstandsmitglied beim Bäckerinnungsverband Westfalen-Lippe (seit 2024 Bäckerinnungsverband WEST) und ist dort außerdem seit 2014 Mitglied im Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit.
Fast 20 Jahre lang vertrat Grübel die Interessen der Handwerkerinnen und Handwerker - zuerst von 2009 bis 2019 als stellvertretendes und anschließend bis 2024 als ordentliches Mitglied der Vollversammlung. Dort nahm er die Auszeichnung persönlich von Kammerpräsident Peter Eul entgegen. „Michael Grübel ist nicht nur auf sozialer Ebene ein Vorbild, sondern bringt seine Fachexpertise zusätzlich ehrenamtlich ein – er ist ein echter Allrounder“, erklärte Eul.
Die Liste der Auszeichnungen für Grübels sozialen Einsatz ist lang: Zweimal erhielt der Unternehmer unter anderem den Zukunftspreis der Stiftung Zukunft Handwerk, zuletzt im Jahr 2023 für seine innovativen Ansätze zur Fachkräftesicherung. Erst im vergangenen Jahr wurde die Michael Grübel GmbH zudem mit dem Siegel „Ausgezeichnet Familienfreundlich“ für ihre progressive Personalführung rezertifiziert. Neben seiner Tätigkeit als Sachverständiger engagiert sich Grübel seit 2011 als ehrenamtlicher Handelsrichter am Landgericht.