(v.l.) LGH-Vorsitzender Berthold Schröder, Gründer Wieland Funk und NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart
Rolf Göbels
(v.l.) LGH-Vorsitzender Berthold Schröder, Gründer Wieland Funk und NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart

Meistergründungsprämie für Wieland Funk

14.09.2020

Konditormeister Wieland Funk aus Höxter erhielt auf dem 9. Meistertag NRW seinen Bescheid für die Meistergründungsprämie in Höhe von 7.500 Euro. Der 34-Jährige gehört zu insgesamt 20 ausgewählten Existenzgründern, die vom Westdeutschen Handwerkskammertag (WHKT) und der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) zur Festveranstaltung in der Alten Schlossfabrik in Solingen eingeladen wurden.

Wieland Funk hat gemeinsam mit seiner Verlobten Grit Weitz das alteingesessene Café Pammel im letzten Jahr von der Familie Bergemann übernommen. Der corona-bedingte Lockdown habe das Café zwar hart getroffen, berichtete Wieland Funk im Bühnengespräch mit NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Dennoch habe er mit seinem Team auch in dieser Zeit Leckereien wie den über die Grenzen Höxters beliebten Baumkuchen hergestellt. Seine Formel für ein erfolgreiches Unternehmen: „Es kommt nicht nur auf ein schönes Produkt an, sondern alle Nuancen müssen stimmen.“

Die Betriebsübernahme hatte das Paar gemeinsam mit Rainer Dörr, Betriebsberater der Handwerkskammer, intensiv vorbereitet. Dörr machte sie auch auf die Meistergründungsprämie aufmerksam, die unbedingt vor Beginn des Gründungsvorhabens über die Handwerkskammer beantragt werden muss.   

Im Jahr 2020 wurden bislang über 300 Anträge für Meistergründungsprämien in NRW bewilligt. Der Meistertag NRW wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW. Etwa 80 ausgewählte Gäste nahmen teil, neben NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, WHKT-Präsident Hans Hund, LGH-Vorsitzender Berthold Schröder sowie dem Präsidenten der Handwerkskammer Düsseldorf, Andreas Ehlert, auch zahlreiche weitere Akteurinnen und Akteure aus Politik und Wirtschaft.