
Kammerpräsident Peter Eul (r.), Gesellenprüfungsausschussvorsitzender Andreas Ziemons (2. v. r.), Lehrlingswart Matthias Gruhn (l.), und Tischler-Obermeister Frank Wulfmeyer (2. v. l.) mit den frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen
03. Juli 2025 Nachwuchskräfte als Gestaltungskünstler
17 Nachwuchskräfte im Tischler-Handwerk erhielten im Campus Handwerk in Bielefeld ihre Gesellenbriefe. Insgesamt waren rund 100 Personen zur feierlichen Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Bielefeld gekommen. Im Vorfeld der Freisprechung wurden die Sieger des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form“ bekanntgegeben. Der jährlich ausgetragene Wettbewerb würdigt exzellent gestaltete Gesellenstücke und fördert die Bedeutung von Design und Kreativität in der handwerklichen Arbeit.
Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld, lobte das Engagement der Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker: „Dieser Wettbewerb ist nicht nur ein Schaufenster für Gesellenstücke. Er ist eine Bühne für Gestaltungskraft – für junge Tischlerinnen und Tischler, die mit ihren Arbeiten zeigen: Ich kann mehr als nur Maß halten. Ich gestalte.“ Die guten Arbeiten seien zudem eine Bestätigung für die kontinuierlich gute Ausbildung der Handwerksbetriebe in Ostwestfalen-Lippe. Neben den Ausbildungsbetrieben dankte der Präsident auch den Organisatoren des Wettbewerbs sowie den Familien und Lehrkräften der Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker. Am meisten überzeugte die Jury der Guten Form in diesem Jahr das Gesellenstück von Julia Marie Thiesmeier (Ausbildungsbetrieb Michael Wierum GmbH). Den zweiten Platz belegte Julius Schulz (Ausbildungsbetrieb formsache Ralph Sauer), Platz drei ging an Elias Gieseke (Ausbildungsbetrieb Andreas Hillebrand).
„Sie sind die gesuchten und vielzitierten Fachkräfte von heute“, sagte Kreishandwerksmeister und Obermeister der Tischler-Innung Bielefeld Frank Wulfmeyer bei der Übergabe der Gesellenbriefe, „bleiben Sie dem Tischlerhandwerk treu, entwickeln Sie sich weiter, nutzen Sie die vielfältigen Weiterbildungsangebote.“ Neben Präsident Peter Eul und Tischler-Obermeister Frank Wulfmeyer gratulierten Klassenlehrer und Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses Andreas Ziemons und Lehrlingswart Matthias Gruhn. Die beste praktische Gesellenprüfung legte Julia Marie Thiesmeier ab, Julius Schulz absolvierte die beste theoretische Prüfung.
Ihre Gesellenbriefe überreicht bekamen:
Elias Gieseke (Andreas Hillebrand), Marc Heinrichsrüscher (Rudolf Meier GmbH), Vitus Hellmann (Vinke & Heidbreder), Henri Herbarth (Strothmann GmbH), Lennard Jansen (Verein BAJ e.V.), Lukas Käding (Feinschliff / V. Schneider), Katrin Kortmann (Frank Wulfmeyer), Lina Marie Schmidt (Michael Wierum GmbH), Julius Schulz (formsache Ralph Sauer), Bruno Starnitzke (Andreas Hillebrand), Julia Marie Thiesmeier (Michael Wierum GmbH), Nils Arne Thorwesten (formsache Ralph Sauer), Lilly Weber (Verein BAJ e.V.), Malte Wienstroth (Holzmeister / M. Fleischhauer), Alexander Wolf (Gert Möller), Joel Wunderlich (Verein BAJ e.V.), Tilman Mestwerdt (Holzmeister / M. Fleischhauer)
(v. l.) Tischler-Obermeister Frank Wulfmeyer, Lehrlingswart Matthias Gruhn, Tischlermeister Michael Wierum, Julia Marie Thiesmeier, Siegerin der „Guten Form“ und Bestprüfling bei praktischer Prüfung, und Kammerpräsident Peter Eul