
Maximilian Schröder, Leiter des Kompetenzzentrums für Intelligente Gebäudetechnologie, freute sich über den gelungenen Auftakt des Nachwuchswettbewerbs.
20. Oktober 2023 Nachwuchswettbewerb „Azubis for Climate“ gestartet
Im Campus Handwerk hat die Auftaktveranstaltung des Ideenwettbewerbs „Azubis for Climate“ stattgefunden. Zum Projektstart trafen sich Auszubildende aus unterschiedlichsten handwerklichen Berufen, die sich für die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz interessieren, um den Ablauf der Themenreihe zu besprechen und erste inhaltliche Impulse zu den Themenfeldern Treibhauseffekte sowie Maßnahmen zur effizienten Umsetzung von Klimaschutz zu diskutieren. Maximilian Schröder, Leiter des Kompetenzzentrums für Intelligente Gebäudetechnologie und Koordinator des Projektes, erklärte: „Das war ein spannender Auftakt, da man gemerkt hat, dass bei den Teilnehmenden großes Interesse besteht. Ich freue mich auf die weiteren Veranstaltungen.“
In weiteren Workshops am 28. Oktober und am 15. November erarbeiten sich die Teilnehmenden die Grundlagen von Klimaschutz und Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen. Ein weiterer Projekttermin am 25. November bietet den Auszubildenden die Möglichkeit, unter fachlicher Anleitung Projektideen für Nachhaltigkeitslösungen in ihrem jeweiligen Betrieb zu entwickeln, in die sie bereits das erworbene Know-how aus den Workshops einfließen lassen können. Die Projektergebnisse werden in einer Abschlussveranstaltung am 5. Dezember vorgestellt, in der eine Jury darüber entscheidet, wer die „Azubis for Climate-Trophy“ erhält. Und nicht nur das: Die siegreichen Azubis werden von Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW, am 19. Dezember zu einem Meet & Greet nach Düsseldorf eingeladen. Alle Auszubildenden, die ebenfalls Interesse an einer Teilnahme haben, können sich hier noch anmelden, um schon beim nächsten Workshop-Termin am 28. Oktober im Campus Handwerk dabei zu sein.
Ansprechpartner in der Handwerkskammer ist:
Berufsbildungszentrum - Fachbereichsleiter Intelligente Gebäudetechnologien, stv. Leiter des Geschäftsbereichs Berufsbildungszentrum
Tel. 0521 / 5608 - 510