
17. August 2023 Neuer Regionalplan
Die Handwerkskammer OWL weist ihre Mitgliedsbetriebe darauf hin, dass der Regionalplan derzeit neu aufgelegt wird. Die Bezirksregierung hat eine zweite Öffentlichkeitsbeteiligung gestartet. Da die Regionalplanung die kommunalen Bauleitpläne bestimmt und diese Einfluss auf die Betriebsstandorte haben könnten, ruft die Handwerkskammer ihre Mitgliedsbetriebe auf, Einsicht zu nehmen. Bis zum 9. Oktober können unter diesem Link Stellungnahmen abgegeben werden. Sofern Handwerksunternehmer oder -unternehmerinnen ihren Betrieb durch die Planungen negativ betroffen sehen, können sie Kontakt zur Handwerkskammer aufnehmen. Wird selbst eine Stellungnahme abgegeben, bittet die Handwerkskammer um eine entsprechende Kopie. Alle zugesandten Inhalte werden in der Stellungnahme berücksichtigt, die die Handwerkskammer im Gesamtinteresse ihrer Mitgliedsunternehmen abgeben wird.
Mit dem vor kurzem vorgelegten zweiten Regionalplanentwurf verfolgt die Bezirksregierung Detmold das Ziel, der Region Ostwestfalen-Lippe für die kommenden 20 Jahre ein zukunftsweisendes Konzept zu geben. Dabei steuert sie die Siedlungsentwicklung genauso wie sie Freiräume für Umwelt und Erholung sichert. Der Regionalplan gibt auch der Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur einen Rahmen. Gerade ist zu beobachten, wie schnell sich Unternehmen wandeln und an neue Rahmenbedingungen anpassen müssen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass ein auf mehrere Jahrzehnte angelegter Plan flexibel genug gestaltet wird, um den Unternehmen genügend Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft zu geben. In diesem Prozess sind die Planerinnen und Planer auf ein klares Statement der regionalen Wirtschaft angewiesen, um einen für alle Seiten nachhaltigen Regionalplan erarbeiten zu können.
Ansprechpartner in der Handwerkskammer ist:
Wirtschaftsförderung und Recht - Betriebsberatung Paderborn
Tel. 05251 / 877688 - 2