
Die Veranstalterdelegation und der Hauptredner des 44. Unternehmertages OWL.
30. September 2025Rainer Dulger beim 44. Unternehmertag in der Stadthalle Bielefeld
Festredner vom 44. Unternehmertag Ostwestfalen-Lippe (OWL) war der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Dr. Rainer Dulger. Vor rund 1000 Unternehmerinnen und Unternehmern sprach er über die Lage der deutschen Wirtschaft in der Stadthalle Bielefeld. Dulger übte deutliche Kritik an der Regierung und forderte zugleich mehr Dialog zwischen Gesellschaft und Politik.
Bisher sei von einem Herbst der Reformen nur die Jahreszeit zu spüren, erklärte Dulger. Der Heidelberger Unternehmer spielte damit auf die Reformversprechen von Bundeskanzler Friedrich Merz an, die bisher nicht umgesetzt wurden. Dulger machte deutlich, dass politische Hindernisse wirtschaftlichen Erfolg verhindern.
Der jährlich stattfindende Unternehmertag ist traditionell die größte wirtschaftspolitische Veranstaltung der Region und wird von 14 Wirtschaftsorganisationen in OWL getragen.
Entscheidend seien eine bezahlbare Energieversorgung sowie vor allem Abgaben- und Steuersenkungen, damit für die Arbeitnehmenden „mehr Netto vom Brutto“ bliebe. Außerdem forderte Dulger den Bürokratieabbau, eine Reform des Bürgergeldes und Veränderung des Sozialstaates. Für ihn braucht es sowohl einen intergenerationalen Ausgleich als auch einen Ausgleich zwischen den Beitragszahlern und Anspruchsberechtigten.
Deshalb formulierte er seine Botschaft in Richtung Politik klar: „Deutschland kann mehr, wenn man es nur lässt.“
Diese Legislaturperiode ist laut dem Präsidenten nicht nur für die Zukunft Deutschlands entscheidend, sondern für die gesamte Europäische Gemeinschaft, denn „wenn Deutschland scheitert, dann scheitert Europa“.
(v.l.): Dr. Rainer Dulger, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, und Heiner Dresrüsse, Vizepräsident der Arbeitgeberseite der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld