Barbara Walden (Projektleitung), Birgit Stehl (GF HWK), Carl-Christian Goll (GF KH Paderborn-Lippe), Dr. Joachim Gerd Ulrich (Referent und wissenschaftlicher Direktor im Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn), Jürgen Sautmann (HGF KH Bielefeld), Alexander Schenk (Projektmitarbeiter von der KH Bielefeld)
HWK OWL
Barbara Walden (Projektleitung), Birgit Stehl (GF HWK), Carl-Christian Goll (GF KH Paderborn-Lippe), Dr. Joachim Gerd Ulrich (Referent und wissenschaftlicher Direktor im Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn), Jürgen Sautmann (HGF KH Bielefeld), Alexander Schenk (Projektmitarbeiter von der KH Bielefeld)

"Smart ausbilden OWL" - Individuelle Ausbildungsmodelle

11.09.2019

Für Betriebe wird es immer schwieriger, geeignete Auszubildende zu finden. Insbesondere Klein- und Kleinstunternehmen sind hiervon betroffen. Mit dem JOBSTARTER plus-Projekt „Smart ausbilden OWL“ möchten die Kreishandwerkerschaften der Region OWL im Verbund mit der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld gerade diese Handwerksunternehmen durch gezielte und individuelle Beratung und die Einbindung in Netzwerke unterstützen. Dr. Joachim Gerd Ulrich, wissenschaftlicher Direktor im Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn, hielt bei  der Auftaktveranstaltung im Campus Handwerk das Impulsreferat „Warum sprechen unbesetzte Ausbildungsplätze Jugendliche nicht mehr an - und was kann man dagegen tun?“

Im Verbundprojekt arbeiten die Kreishandwerkerschaften Bielefeld und  Paderborn-Lippe sowie die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld aktiv zusammen, stellvertretend für ganz OWL. Barbara Walden, Projektleiterin und Mitarbeiterin der Handwerkskammer OWL betont: „Mit unseren Partnern arbeiten wir individuelle und maßgeschneiderte Modelle aus.“

„Wir möchten handwerkliche Klein- und Kleinstbetriebe dabei unterstützen, durch Ausbildung  dringend benötigte Fachkräfte zu gewinnen“, erklärte Birgit Stehl, Geschäftsführerin der Handwerkskammer und Leiterin der Abteilung Berufsbildung und Recht. Die Handwerkskammer bietet Einzelberatungen, Workshops und weitere Veranstaltungen an, um Handwerksunternehmerinnen und -unternehmer auf diesem Weg zu begleiten.

Kontakt: Barbara Walden, Tel.: 0521/ 5608-318

¿Smart ausbilden OWL¿ - Individuelle Ausbildungsmodelle2