Ausbildung_starten
BMWi

Sommer der Ausbildung in OWL gestartet

02.07.2021



Im ostwestfälisch-lippischen Handwerk gibt es aktuell noch viele Ausbildungsplätze, die es zu besetzen gilt. Doch für Betriebe ist es in der aktuellen Situation nicht einfach, Jugendliche anzusprechen und für eine Ausbildung zu gewinnen. Die Pandemie erfordert verstärkte Maßnahmen, um jungen Menschen die vielfältigen und zukunftssicheren Karrieremöglichkeiten im Handwerk aufzuzeigen und Betriebe bei der Anbahnung von Ausbildungsverträgen zu unterstützen.

Unter dem Hashtag #AusbildungSTARTEN hat die Allianz für Aus- und Weiterbildung den „Sommer der Berufsbildung“ ins Leben gerufen, um bundesweit bis Oktober 2021 bei jungen Menschen und Betrieben für das Erfolgsmodell der dualen beruflichen Ausbildung zu werben. Die verschiedenen Angebote richten sich an Zielgruppen wie Schüler, unversorgte Bewerber, Studienzweifler, Eltern oder Betriebe.

Die Handwerkskammer OWL unterstützt den „Sommer der Berufsbildung“ aktiv mit verschiedenen Veranstaltungen, damit noch möglichst viele Ausbildungsverhältnisse für das Ausbildungsjahr 2021/2022 geschlossen werden können. Das Team der Berufsbildung, unter Leitung des neuen Geschäftsführers Carl-Christian Goll, hat viele Angebote entwickelt, um auf die Chancen einer dualen Berufsausbildung im Handwerk aufmerksam zu machen, jungen Menschen

Verunsicherungen zu nehmen und sie auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft zu unterstützen. „Das Handwerk ist ein Garant für sichere Arbeits- und zukunftssichere Ausbildungsplätze. In mehr als 90 Ausbildungsberufen in OWL haben junge Menschen die Möglichkeit, zur Fachkraft von morgen zu werden. Die Ausbildungsangebote sind da, die Jobperspektiven sind glänzend“, so Goll.

Bis zum 30. September 2021 können ausbildungsinteressierte Jugendliche und Ausbildungsbetriebe über die Plattform  www.ausbildungs-chance-owl.de per digitalem Speed-Dating zueinander finden.

Freie Ausbildungs- und Praktikumsplätze in der Region können über die  Lehrstellen- und Praktikumsbörse der Handwerkskammer gefunden und angeboten werden.

Über die Ausbildungs-Hotline ( 0521 5608 – 333,  ausbildungsberatung@hwk-owl.de) berät das Team der Handwerkskammer individuell und ganz persönlich rund um das Thema Ausbildung.

Die Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter der Handwerkskammer sind digital aktiv und informieren Schülerinnen und Schüler auf Augenhöhe über ihre Berufswahl, ihre duale Ausbildung sowie Karriere- und Weiterbildungschancen.

Am 07. Juli 2021 wird Studienzweiflern, im Rahmen einer digitalen Themenwoche verschiedener Hochschulen in OWL, mit einer Ausbildung im Handwerk eine Alternative zum Studium aufgezeigt.

Die Handwerkskammer OWL geht darüber hinaus auf ganz verschiedenen digitalen Wegen offensiv auf junge Menschen zu. Mit kurzen Video-Projekten erreicht die Handwerkskammer über  TikTok vor allem Teenager in der Berufsfindungsphase, um Lust auf eine Ausbildung im Handwerk zu machen.