Peter Eul (1. v. r.), Präsident der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld, und Marike Tabor (2. v. l.); Geschäftsführerin bei der Initiative für Beschäftigung OWL e. V. gratulieren den erfolgreichen Betrieben zu deren Auszeichnung.
HWK OWL
Peter Eul (1. v. r.), Präsident der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld, und Marike Tabor (2. v. l.); Geschäftsführerin bei der Initiative für Beschäftigung OWL e. V. gratulieren den erfolgreichen Betrieben zu deren Auszeichnung.

13. Mai 2024 Soziale Verantwortung bei Unternehmen tief verwurzelt

Im Campus Handwerk in Bielefeld wurde der Corporate Social Responsibility-Preis (CSR-Preis) 2024 verliehen. Als Jurypreis honoriert er die vielfältigen Aktionen, Strategien und Maßnahmen des herausragenden gesellschaftlichen und nachhaltigen Engagements ostwestfälisch-lippischer Unternehmen. Den CSR-Preis OWL 2024 für Start-Ups und junge Unternehmen erhielt das Löhner Unternehmen Feldwerk GmbH für seine nachhaltige Gründungsidee. Die Skyline Express International GmbH aus Lage wurde für ihre integrierte CSR-Strategie mit dem CSR-Preis OWL 2024 für kleine und mittlere Unternehmen ausgezeichnet. Den CSR-Preis OWL 2024 für große Unternehmen konnte die Weidmüller Interface GmbH & Co. KG aus Detmold für ihr außergewöhnliches nachhaltiges Engagement an ihren Unternehmensstandorten entgegennehmen.

„Gerade in OWL zeigen die Unternehmen immer wieder auf beeindruckende Weise, wie tief ihr Verständnis und ihre Verantwortung für das lokale Gemeinweisen verwurzelt sind“, betonte Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL, der sich als Mitglied in der Jury eingebracht hat. Der Preis sei daher eine Anerkennung für langfristiges, vorbildliches Handeln und zugleich ein Ansporn, in den Bemühungen nicht nachzulassen. „Denn der soziale Zusammenhalt, den wir durch unser gemeinsames Engagement fördern, ist der Schlüssel zu einer lebenswerten Zukunft“, so Eul.

Unter der Schirmherrschaft der NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur hatten die GILDE Wirtschaftsförderung Detmold und die Initiative für Beschäftigung OWL e.V ostwestfälisch-lippische Unternehmen aufgerufen, sich um den CSR-Preis OWL 2024 zu bewerben. „Wir möchten Start-Ups mit ihren ökologischen und/oder sozialen Geschäftsideen, kleine und mittlere Unternehmen mit ihrer außergewöhnlichen CSR-Strategie & -Highlights sowie größere Unternehmen für ihren nachhaltigen Impact an ihren Standorten auszeichnen“, sagt Marike Tabor, Geschäftsführerin der Initiative für Beschäftigung OWL e.V.

CSR (Corporate Social Responsibility) ist die Strategie der nachhaltigen, verantwortungsvollen Unternehmensführung. „Viele Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe engagieren sich freiwillig in Sachen Nachhaltigkeit und tun „mehr“ für ihre Beschäftigten, die Umwelt, für ehrliche und transparente Marktbedingungen sowie für die Gesellschaft“, erläutert Thorsten Brinkmann, Geschäftsführer der GILDE-Wirtschaftsförderung in Detmold. Und eine CSR-Strategie lohne sich doppelt – für die Gesellschaft und für das Unternehmen.  

Aus rund 40 eingegangenen Bewerbungen ermittelte die Jury in einem zweistufigen Prozess die drei Preisträger-Unternehmen. Mit dem CSR-Preis OWL zeichnen die GILDE Wirtschaftsförderung Detmold und die Initiative für Beschäftigung OWL e.V. bereits zum sechsten Mal besonders engagierte und nachhaltig erfolgreiche Unternehmen der Region aus.