(v.l.): Dr Jens Prager, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer OWL, die Bezirksschornsteinfegermeister Helmut Jost-Brinkmann, Stephan Lander, Ralf Heibrok, Peter Eul Präsident der Handwerkskammer OWL, sowie Bezirksschornsteinfegermeister Frank Dieckmann
HWK OWL
(v.l.): Dr Jens Prager, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer OWL, die Bezirksschornsteinfegermeister Helmut Jost-Brinkmann, Stephan Lander, Ralf Heibrok, Peter Eul Präsident der Handwerkskammer OWL, sowie Bezirksschornsteinfegermeister Frank Dieckmann

Spenden für den Verein Glückstour

29.10.2019

Auf dem diesjährigen Run & Roll-Day in Bielefeld hat das Team Handwerk mit mehr als 120 mitlaufenden Handwerkerinnen und Handwerkern ein starkes Bekenntnis zum Meisterbrief abgegeben. Das Preisgeld, das dem Handwerksteam für das Erreichen des zweiten Platzes in der Mannschaftswertung überreicht wurde, wurde auf 500 Euro aufgestockt und einem guten Zweck zugeführt. Kammerpräsident Peter Eul und Hauptgeschäftsführer Dr. Jens Prager überreichten den Spendenscheck bei einem Empfang in der Handwerkskammer Schornsteinfegermeister Ralf Heibrok, dem Organisator der Glückstour der Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger. Das Geld möchte Heibrok für den Umbau eines Lasten-E-Bikes für den Transport eines 7-jährigen schwerstkranken Mädchens mit seinem Rollstuhl nutzen.

Seit 2006 fährt eine Gruppe von Schornsteinfegern mit dem Fahrrad zum jährlichen Verbandstag, um unterwegs Geld für krebskranke und schwerkranke Kinder zu sammeln. In diesem Jahr führte die Glücktour der Schornsteinfeger in sieben Tagen von Polch in Rheinland-Pfalz nach Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.  Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld unterstützt den Verein „Glückstour“ der Schornsteinfeger von Beginn an. Im letzten Jahr hatte die gesamte Radler-Gruppe auf ihrer Tour Stopp im Campus Handwerk gemacht, dort befinden sich auch die Ausbildungsstätten der Schornsteinfeger-Innung OWL. Über zwei Millionen Euro Spendengelder haben die radelnden Schornsteinfeger in all den Jahren für krebskranke Kinder eingesammelt. Das Geld kommt durch Einzelspenden, organisierte Spendenaktionen oder Mitgliedschaften im Verein „Glückstour e. V.“ zusammen. Auf der letzten Fahrt haben die Radler an 73 Institutionen jeweils 3000 Euro übergeben. Die Schornsteinfeger, die an der Tour teilnehmen, zahlen jeweils 500 Euro Startgeld als Spende und übernehmen auch selbst die Kosten für Übernachtung und Verpflegung. Mit den Spendengeldern wurde nicht nur das Leid vieler betroffener Kinder und deren Angehöriger ein wenig gelindert, sondern auch Projekte gefördert, mit dem Ziel die Gesundheit zu verbessern, Heilungschancen zu erhöhen und Leben zu bewahren. Auch Forschungsprojekte werden unterstützt. Jede Spende wird in voller Höhe weitergeben.