
(v.l.) Hans Hund, Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertages, Andreas Pinkwart, NRW-Wirtschaftsminister mit den ersten Landessiegern aus OWL: Jan Renneberg, Luca Sundermeier, Jonas Eggers, Linda Wertmann, Philipp Adrian, Carolin Gardemann, Axel Knobbe, Pierre Lange, Yanneck Häuser sowie Birgit Stehl, Geschäftsführerin der Handwerkskammer OWL, und Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL.
Spitzenergebnis für OWL-Junghandwerker
28.10.2019
Die handwerklichen Nachwuchskräfte aus Ostwestfalen-Lippe haben beim „Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2019“ bewiesen, dass sie zu den Besten in Nordrhein-Westfalen zählen. Elf Junghandwerkerinnen und Junghandwerker aus der Region wurden bei der Siegerehrung in Düsseldorf von NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart zu ersten Landessiegern gekürt. Beim Bundeswettbewerb werden sie sich mit den Preisträgern aus den anderen Bundesländern messen. Am 13. Dezember findet die Ehrung der Bundessieger in Wiesbaden statt.
„Elf erste, sechs zweite und zwei dritte Landessieger, damit hat Ostwestfalen-Lippe auch in diesem Jahr ein wirklich tolles Ergebnis erreicht“, freute sich Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, bei der Siegerehrung in Düsseldorf. „Insgesamt haben es 19 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker auf das Siegerpodest geschafft“, ergänzte Birgit Stehl, Geschäftsführerin der Handwerkskammer OWL und Leiterin der Abteilung Berufsbildung und Recht. Das spreche für die hohe Qualität der Ausbildung in ostwestfälisch-lippischen Handwerksunternehmen. Stehl und Eul gratulierten den erfolgreichen Nachwuchshandwerkern vor Ort in Düsseldorf.
In Bielefeld lernt der erste Landessieger Schornsteinfeger Luca Sundermeier (Löhne, Ausbildungsbetrieb Marius Dewitz, Bielefeld).
Aus dem Kreis Gütersloh stammen die ersten Landessieger: Feinwerkmechaniker Philipp Adrian (Rietberg, Ausbildungsbetrieb G. Kraft Maschinenbau GmbH, Rietberg), Zerspanungsmechaniker (Einsatzgebiet Fräsmaschinensysteme) Yanneck Häuser (Herzebrock-Clarholz, Ausbildungsbetrieb HOMAG Bohrsysteme, Herzebrock-Clarholz) und Zerspanungsmechanikerin (Einsatzgebiet Drehmaschinensysteme) Linda Wertmann (Bielefeld, Zerspanungstechnologie Poggengerd GmbH, Marienfeld).
Im Kreis Minden-Lübbecke erreichte Bäckerin Carolin Gardemann (Hille, Ausbildungsbetrieb Andreas Brante, Bad Oeynhausen) den Titel erste Landessiegerin, bester Dachdecker wurde Jan Renneberg (Minden, Renneberg Bedachungen GmbH, Minden), und bester Werksteinhersteller wurde Pierre Lang (Lübbecke, Ausbildungsbetrieb Schwarze & Sudeck GmbH, Lübbecke).
Im Kreis Paderborn erreichte Glasveredlerin (Fachrichtung Glasmalerei und Kunstverglasung) Alicia Achenbach (Paderborn, Glasmalerei Otto Peters GmbH, Paderborn) den Landessieg, auch der Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik Jonas Eggers (Gütersloh, Reifenhandel Mielke GmbH, Delbrück) holte den ersten Platz.
Im Kreis Höxter erzielte Maurer Mateusz Nickel (Höxter, Ausbildungsbetrieb Hemesoth GmbH & Co. KG, Höxter) Platz 1 auf Landesebene, bei den Metallbauern (Fachrichtung Nutzfahrzeugbau) Axel Knobbe (Nieheim, Spier GmbH & Co. Fahrzeugwerk KG, Steinheim).