Das Bild zeigt die Gründerinnen und die Beraterinnen, es fehlen die beiden Gründer.
HWK OWL
Das Bild zeigt (v. l.) Dr. Claudia Auinger, Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, Maria Reimer, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn mbH, Janina-Sophie Tröster, Gründerin Alltags Tröster, Melanie Reese, Gründerin Haarliebe Paderborn, Lisa Büngeler, Handwerkskammer OWL zu Bielefeld, Susanne Wunderlich, Industrie und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld. Es fehlen Christoph Feldmann und Rudolf Reiz, Gründer der Good Game GbR.

8. August 2025STARTPHASE – Gründen in Ostwestfalen

Der Existenzgründungstag „STARTPHASE – Gründen in Ostwestfalen“ findet am 28. August von 15:45 bis 20:15 Uhr in den Räumen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen zu Bielefeld, Zweigstelle Paderborn + Höxter, statt. Veranstalter sind die Handwerkskammer OWL zu Bielefeld, die IHK sowie die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn mbH. Gründungsinteressierte sowie Jungunternehmerinnen und -unternehmer sind eingeladen, sich über mögliche Wege in die Selbstständigkeit zu informieren. Das Grußwort spricht Heiner Dresrüsse, Vizepräsident der Handwerkskammer OWL.

In der Talkrunde „Business Insights“ werden zwei Gründerinnen und zwei Gründer über ihren Weg in die Selbstständigkeit berichten und die Fragen der Gründungsinteressierten beantworten. In gerade einmal einem Dreivierteljahr setzte Friseurmeisterin Melanie Reese ihren Plan um und betreibt seit September 2024 den Salon „Haarliebe Paderborn“ in der Paderborner Innenstadt. Das Besondere: Neben modischen Schnitten und Eventfrisuren legen Reese und ihr Team als Zweithaargeschäft viel Wert darauf, Perücken und Haarteile für die Kundinnen und Kunden zu personalisieren. Mit Unterstützung der Handwerkskammer erhielt sie die Meistergründungsprämie. Christoph Feldmann und Rudolf Reiz, Gründer der Good Game GbR, erhielten für ihr innovatives Konzept das Gründungsstipendium.NRW. Seit April verbinden sie in ihrer Gaming-Bar „Last Drop“ in der Paderborner Innenstadt eine gemütliche Baratmosphäre mit einer breiten Auswahl an Spielen und einem eigenen Event-Programm. Die Spieleauswahl reicht von analogen Brettspielen bis zum digitalen Abenteuer und aktuellen E-Sport-Titeln. Seit Dezember 2022 unterstützt Janina-Sophie Tröster im Alltag Seniorinnen und Senioren. Bei der Arbeit als Ergotherapeutin hat sie ihr Herz an die älteren Menschen verloren und gründete die „Alltags Tröster“, um Bedürftige beispielsweise bei Behördengängen und Arztbesuchen zu unterstützen.

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion informieren die Beraterinnen und Berater der Handwerkskammer, der IHK und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft über Themen wie die Besonderheiten der Gründung im Handwerk, Finanzierung und Förderhilfen, Kundenakquise, Marketing oder digitale Vorgehensweisen. Darüber hinaus stehen die Beraterinnen und Berater für kurze Einzelgespräche zur Verfügung. Auch die Volksbank und Sparkasse sowie die Agentur für Arbeit sind auf dem Gründungstag vertreten. Beim Netzwerk-Bingo wird der Netzwerkprofi des Nachmittags ausgezeichnet.

Die Anmeldung zum Gründungstag erfolgt hier.