Studieren im handwerk
Adobe Stock

Studieren im Handwerk

Triales Studium "Handwerksmanagement"

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.


Ausbildung, Meister & Studium kombinieren

Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld bietet leistungsstarken Interessent*innen die Möglichkeit, ein Triales Studium zu durchlaufen. Beginnend mit der Ausbildung wird gleichzeitig das Studium an der Fachhochschule des Mittelstands aufgenommen. Auch wenn die Ausbildung bereits begonnen wurde, besteht noch die Möglichkeit für den Einstieg in das Triale Studium.

Der Ablauf im Überblick

  1. Der Einstieg ins Studium ist sowohl zu Beginn der Ausbildung als auch später möglich. Auch Gesell*innen können am Studium teilnehmen.
  2. Der Ausbildungsbetrieb schließt einen Ausbildungsvertrag mit den zukünftigen Auszubildenden ab. Es handelt sich, wenn keine Verkürzung vorab vereinbart wird, um eine Regelausbildung gemäß dem gewählten Ausbildungsberufsbild. Die Ausbildung läuft von montags bis freitags. Die Auszubildenden besuchen ergänzend zur betrieblichen Ausbildung die Berufsschule sowie die, im Handwerk üblichen überbetrieblichen Ausbildungskurse.
  3. Parallel zur Ausbildung läuft das 4-jährige, ausbildungsbegleitende Studium zum Handwerksmanagement B.A. Die Kurse zur Vorbereitung auf den Bachelor finden zu folgenden Zeiten statt:
    - Freitags von 17:00 bis 21:00 Uhr
    - Samstags von 8:00 bis 15:00 Uhr als Präsenzschulungen im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld bzw. an der Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld
    - Gelegentlich Mittwochabends als Online-Seminar
  4. Die Abschluss-/ Gesellenprüfung Teil 1 wird vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres durchgeführt. Die Abschluss-/ Gesellenprüfung Teil 2 am Ende der Regelausbildungszeit.
  5. Nachdem die Berufsausbildung abgeschlossen ist, können sich die Student*innen
    - voll auf den Bachelorabschluss konzentrieren
    - parallel dazu im erlernten Beruf arbeiten und praktische Erfahrungen sammeln
    - oder sich parallel der Fortbildung zur Meister*in Teile I und II widmen.
    Die Teile III und IV der Meisterprüfung sind bereits Bestandteil des Bachelorstudiums und werden beim Meister angerechnet.
  6. Mit dem erfolgreichen Abschluss zum Handwerksmanagement B.A. eröffnet sich die Möglichkeit zum Masterstudium an einer Hochschule und damit kann die Anerkennung zum/r Betriebswirt*in nach HWO beantragt werden.

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.



Deine Ansprechpartnerin in der Handwerkskammer

Harmeth, Jacqueline

Jacqueline Harmeth

Berufsbildungszentrum - Fachbereichsleiterin Kaufmännischer Bereich

Tel. 0521 / 5608 - 520

jacqueline.harmeth--at--hwk-owl.de









Grafik Ablauf Handwerksmanagement
Fachhochschule des Mittelstands

Grafik Triales Studium Handwerksmanagement
Fachhochschule des Mittelstands

 

Kooperative Ingenieurausbildung

Bei der kooperativen Ingenieurausbildung wird ein Bachelor-Studiengang und eine duale Berufsausbildung verzahnt. Je nach Studienmodell und Ausbildungsgang wird die Ausbildung während des Studiums tage- oder blockweise im Ausbildungsbetrieb durchgeführt. Dabei wird der Berufsschulunterricht je nach Modell gestrafft oder auch teilweise von der Fachhochschule oder Hochschule übernommen. Die Zwischenprüfung oder die Gesellenprüfung Teil 1 wird zur Mitte der Ausbildung und die Gesellenprüfung oder die Gesellenprüfung Teil 2 wird am Ende der Regelausbildungszeit abgelegt.

Die Zugangsvoraussetzung für die Aufnahme des Studiengangs ist die Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Im Regelfall wird zwischen dem Ausbildungsbetrieb und den Studenten ein Qualifizierungsvertrag abgeschlossen.

  Muster Qualifizierungsvertrag

Beispielhaft kann die kooperative Ingenieurausbildung in folgenden Ausbildungsgängen durchgeführt werden:

  • Feinwerkmechaniker*in
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in
  • Metallbauer*in
  • Schornsteinfeger*in
  • Straßenbauer*in
  • Tischler*in
  • Zimmerer*in

Auch in anderen Ausbildungsberufen ist die Verzahnung mit einem Studiengang denkbar. Sprechen Sie uns für die individuelle Planung gerne an.

Dein Ansprechpartner in der Handwerkskammer

Morawe, Siegfried

Siegfried Morawe

Berufsbildung - Ausbildungsberatung

Tel. 0521 / 5608 - 314

siegfried.morawe--at--hwk-owl.de

Beispiel für einen exemplarischen Studienverlaufsplan
freepik
Beispiel für einen exemplarischen Studienverlaufsplan





Modell Lippe

Grundgedanke des MODELLS LIPPE ist ein klassisches duales Studium, bei dem sich die notwendige Anwesenheit der Studierenden an der Hochschule auf vier Tage in der Woche konzentriert. Am fünften Wochentag und in der vorlesungsfreien Zeit arbeiten die Studierenden im Unternehmen. Hier wird eine Facharbeiter- bzw. Gesellenausbildung oder unternehmensinterne Schulung angeboten.

 

 Weitere Informationen auf der Seite der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Bei weiteren Fragen wende Dich gerne an die

Ausbildungsberatung
 Tel.: 0521 / 56 08 - 333
Fax: 0521 / 56 08 - 333
 Mail: ausbildungsberatung@hwk-owl.de