Am Tag des Handwerks gibt es unter anderem ein 24-Stunden-Video-Projekt
HWK OWL
Am Tag des Handwerks gibt es unter anderem ein 24-Stunden-Video-Projekt

"Tag des Handwerks" 2020 ist digital

09.09.2020

In diesem Jahr lautet das Motto: „Wir wissen, was wir tun.“ Der bundesweite Aktionstag wurde 2011 ins Leben gerufen. Ziel ist es, auf die Bedeutung des Handwerks als Wirtschaftsbereich mit seinen rund eine Million Betrieben mit über 130 Ausbildungsberufen aufmerksam zu machen und die Leistung von 5,5 Millionen Handwerkerinnen und Handwerkern zu würdigen. In den 21.500 Betrieben in Ostwestfalen-Lippe können 94 handwerkliche Ausbildungsberufe erlernt werden. 

In den vergangenen Monaten hätte das Motto: „Wir wissen, was wir tun.“ kaum besser auf die Arbeit der Handwerkerinnen und Handwerker passen können. Denn das Handwerk hatte einen erheblichen Anteil daran, Deutschland in der Corona-Pandemie am Laufen zu halten. Ob etwa als wichtiger Teil der Grundversorgung, als entscheidender Partner im Bereich Reinigung und Desinfektion oder durch die schnelle Entwicklung und Montage von Hygiene- und Sicherheitseinrichtungen, hat das Handwerk unter Beweis gestellt, dass es seine besondere Rolle zuverlässig wahrnimmt. 

Aber die Corona-Pandemie geht auch am Handwerk nicht spurlos vorüber. In diesen Tagen machen sich die Auswirkungen des Homeschoolings und des Ausfalls von Berufsorientierungsangeboten bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen bemerkbar. Die Neuabschlüsse von Ausbildungsverträgen sind verzögert angelaufen und werden sich bis in den Herbst hinein fortziehen. Die Handwerkskammer OWL ist aber zuversichtlich, bis zum Jahresende an das Vorjahresniveau bei den Ausbildungsverträgen herankommen zu können. Dazu wird die Kammer auch in den kommenden Wochen junge Menschen über die vielfältigen Berufs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk informieren. 

Der „Tag des Handwerks“ ist eine gute Gelegenheit dafür. Im Gegensatz zu den Vorjahren plant die Handwerkskammer jedoch keine größere Veranstaltung. Stattdessen wird der „Tag des Handwerks“ ausschließlich online stattfinden mit einem 24-Stunden-Video-Projekt, das ab 19. September auf der Internetseite www.tdh2020.de zu sehen sein wird. 

Auf den Social Media Kanälen der Handwerkskammer wird ein kurzer Video-Clip über eine Straßenumfrage zum Thema: „Wie sähe Ihr Leben ohne Handwerk aus?“ laufen. Die Handwerkskammer ist auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube aktiv unterwegs, um über und für das Handwerk zu berichten.

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.