
14. August 2025 „Tag des Handwerks“ auf dem Kinder- und Kulturfest Wackelpeter
Unter dem Motto „Wir können alles, was kommt!“ feiert die Handwerksfamilie OWL den „Tag des Handwerks 2025“ am 25. August (11 bis 18 Uhr) auf dem 23. Kinder- und Kulturfest Wackelpeter in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld.
Auf einer Familienbaustelle können Kinder im Vorschul- und Grundschulalter spielerisch handwerkliche Aufgaben wie Dachdecker-, Maurer- oder Maler- und Lackiererarbeiten ausführen. Auch Holzarbeiten sowie angeleitete Aufgaben in den für den Klimaschutz relevanten Bereichen Elektrotechnik und Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik verrichten die Kinder gemeinsam mit Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Auszubildenden auf dem Handwerksparcours. Nach getaner Arbeit erhalten die Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker einen Kinder-Gesellenbrief.
Die Familienbaustelle ist ein Gemeinschaftsprojekt der Handwerkskammer OWL, der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld, des Handwerksbildungszentrums Brackwede, des Malerbildungszentrums Bielefeld, der Fachinnungen Elektrotechnik Bielefeld und Sanitär- und Heizungstechnik Bielefeld, des ZEP-Teams und der Barczewski GmbH.
Die Handwerksinfluencerin und gelernte Anlagenmechanikerin Sandra Hunke aus dem Kreis Lippe ist ebenfalls vor Ort. Als Model, Autorin und Handwerkerin ist sie mit über 250.000 Instagram-Followern eine bekannte Größe im deutschen Handwerk. Mit kurzen Vorleserunden aus ihrem Kinderbuch „Bella Baumädchen“ möchte die Handwerkerin junge Menschen für das Handwerk begeistern und aufzeigen, dass Mädchen genauso ins Handwerk gehören wie Jungs. Die Teilnahme am Kinderkulturfest ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Über 22.000 Betriebe und 215.000 Beschäftigte des ostwestfälisch-lippischen Handwerks sind fest in der Region verwurzelt und kümmern sich um das, was vor Ort gebraucht wird. Sie versorgen die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Dienstleistungen und Produkten, viele Handwerkerinnen und Handwerker engagieren sich dabei auch ehrenamtlich.