HWK OWL
(v. l.) Kerstin Naumann, Betriebsberaterin der Handwerkskammer, Christian Winkelnkemper, Tischlermeister und aktueller Inhaber der »Tischlerei artis«, und Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld

16. Juli 2025 Tischlerei artis: Erfolgreiche Betriebsübernahme

Die Tischlerei artis ist eines der Unternehmen, die Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL, unter dem Motto „Junges Handwerk im Fokus“ in diesem Sommer besucht. Alle Betriebe, die Peter Eul auf seiner Präsidententour besichtigt, sind in den letzten Jahren gegründet oder übernommen worden. In Steinhagen berichtete ihm bei einem Betriebsbesuch Christian Winkelnkemper, Tischlermeister und aktueller Inhaber der »Tischlerei artis«, von seinem Weg in die Selbstständigkeit durch eine Betriebsnachfolge. Präsident Peter Eul betonte: „Eine Betriebsnachfolge ist eine gute Alternative zur Neugründung, da der Nachfolger oder die Nachfolgerin auf bewährte Strukturen zurückgreifen kann.“

Seine Ausbildung zum Tischler hat Christian Winkelnkemper in einem Industrieunternehmen gemacht, ihm war jedoch früh klar, dass er seinen Beruf im Handwerk ausüben wollte. Jeden Tag die gleiche Arbeit zu verrichten, das war nichts für ihn. Daher entschloss er sich, eine Fortbildung zum Meister zu absolvieren, um selbstständig und unabhängig arbeiten zu können. Während seiner Meisterausbildung in Paderborn blieb Christian Winkelnkemper in Verbindung mit Udo Schwedes, Werkstattleiter im Tischlerbildungszentrum in Rheda-Wiedenbrück. Durch ihn kam der Kontakt zu Tischlermeister Friedrich-Wilhelm Kottmann zustande, der seinen Betrieb in Steinhagen im Laufe der nächsten zehn Jahre übergeben wollte. Christian Winkelnkemper stieg zunächst als Angestellter in das Unternehmen ein, auch weil er nach Ausbildung und Fortbildung zunächst noch Erfahrungen sammeln wollte. Seit 2023 ist er selbstständig, stellt maßgefertigte Holzmöbel her, sorgt für einen fachgerechten Innenausbau und führt Reparaturen durch. Darüber hinaus erstreckt sich das Leistungsspektrum auch auf den Bau individueller Messestände. Bei der Übernahme der Tischlerei hat Winkelnkemper die Mitarbeitenden übernommen. Inzwischen hat er einen weiteren Tischlermeister eingestellt, die Mitarbeiterzahl ist auf vier angewachsen. Im Spätsommer stößt der erste Auszubildende zum Team.

„Eine Selbstständigkeit im Handwerk erfordert natürlich Wissen und Können sowie eine große Einsatzbereitschaft, bietet aber tolle Möglichkeiten, eigene Ideen umzusetzen und zu verwirklichen“, erklärte Präsident Eul. Die Tischlerei artis sei ein sehr gutes Beispiel dafür.

Bei der Übernahme wurde Christian Winkelnkemper von der Betriebsberatung der Handwerkskammer unterstützt, beispielsweise beim Beantragen der Meistergründungsprämie des Landes NRW. Seine Entscheidung, einen Betrieb zu übernehmen anstatt neu zu gründen, begründet der Tischlermeister auch mit seinem Gewerk: Die Anschaffung eines neuen Maschinenparks ist sehr kostspielig. Auch die Tatsache, dass er sowohl Mitarbeitende als auch den Kundenstamm übernehmen konnte, bewertet er positiv.