Betrug bei der Corona-Soforthilfe
Uptdate Corona-Krise: Soforthilfe-Stopp - Land plant Wiederaufnahme
15.04.2020
Die Handwerkskammer OWL weist darauf hin, dass das NRW-Wirtschaftsministerium vorerst die Antragstellung für die Corona-Soforthilfe gestoppt hat. Grund dafür: Nach ersten Erkenntnissen des Landeskriminalamtes wurden Fake-Formulare im Zusammenhang mit der NRW-Soforthilfe 2020 genutzt, um Daten abzugreifen und mutmaßlich für kriminelle Machenschaften zu verwenden. Darüber hinaus hat das Land - in Absprache mit den Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster - auch die Bewilligungen ausgesetzt und die Corona-Soforthilfe-Seiten vom Netz genommen. Nach ersten Hinweisen auf Fake-Webseiten, die in Suchergebnissen prominent platziert waren, hatte das Wirtschaftsministerium am Dienstag Strafanzeige wegen Betrugs erstattet.
Rund 3.500 bis 4.000 Antragsteller sind nach bisherigen Erkenntnissen betroffen.Derzeit überprüft das NRW-Wirtschaftsministerium mit den Bezirksregierungen und der Finanzverwaltung die offenen Anträge und Bewilligungen und bittet die Unternehmerinnen und Unternehmer um etwas Geduld und Verständnis. Die Zahlungen werden schnellstmöglich aufgenommen und auch die Corona-Soforthilfe-Seite freigeschaltet. Die Handwerkskammer informiert an dieser Stelle, sobald die Seiten wieder freigeschaltet sind.
Weitere Informationen