(v.l.) Gründer Enis Mendili, Beraterin Kerstin Naumann, Gründerin Jennifer Südmersen, Berater Tobias Kaufmann, Gründer Christoph Rahe und Gründerin Gina Schmidtpeter-Schneemann
HWK OWL
(v.l.) Gründer Enis Mendili, Beraterin Kerstin Naumann, Gründerin Jennifer Südmersen, Berater Tobias Kaufmann, Gründer Christoph Rahe und Gründerin Gina Schmidtpeter-Schneemann

Verbesserte Hörerlebnisse, Online-Verkauf und Agenturangebote

12.11.2021

Auf dem Gründungstag „Get UP! Gründen in Ostwestfalen“ am 18. November stellen sich im Campus Handwerk in Bielefeld drei Jungunternehmen vor. Der Gründungstag ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer und wird parallel zur Präsenzveranstaltung als Livestream auf dem  Youtube-Kanal der Handwerkskammer übertragen.

Hörgeräteakustikermeister Enis Mendili hat seinen bewusst gewählten Standort an der Stieghorster Straße in Bielefeld komplett renoviert und auf seine Branche zugeschnitten. Die Kundinnen und Kunden kommen teilweise direkt aus dem nahegelegenen Ärztezentrum, aus den Altersheimen oder dem nicht weit entfernten Krankenhaus. Auch immer mehr jüngere Leute lassen ihr Gehör checken. „Ein Hörverlust kommt schleichend, ich lade dazu ein, ins Geschäft zu kommen und einen Test vornehmen zu lassen“, so der Hörgeräteakustikermeister. Vor seiner Selbstständigkeit hat Enis Mendili als Meister in Führungsposition Erfahrungen in zwei unterschiedlichen Fachbetrieben gesammelt. Dort entstand der Wunsch, ein eigenes Unternehmen aufzubauen und eigene Vorstellungen umzusetzen.      

Gina Schmidtpeter-Schneemann und Jennifer Südmersen haben gemeinsam die Samaja Marketing GbR gegründet. Schmidtpeter-Schneemann übernimmt den kommunikativen und strategischen Teil der Agenturarbeit, während Südmersen vorwiegend den kreativen Part übernimmt. Samaja konzentriert sich mit ihren Dienstleistungen schwerpunktmäßig auf produzierende und handwerkliche Unternehmen. Die Agentur entwickelt branchenspezifische Angebote auf der passenden Plattform. Momentan spielt der Bereich Recruiting eine große Rolle.

Ein völlig neues Einkaufserlebnis beschert Christoph Rahe in seinem Online-Shop-NewShades GmbH seiner Kundschaft. Die angebotenen Rollos, Plissees und Gardinen werden in Deutschland gefertigt, die Stoffe und Materialien stammen aus Europa. Die hochwertigen Produkte können mit einem Konfigurator wunschgemäß zusammengestellt werden. Das Angebot wird inzwischen sehr gut angenommen, 3.000 bis 4.000 Maßanfertigungen werden im Monat versandt, Tendenz steigend. Rahe ist Wirtschaftsingenieur und Betriebswirt und hat lange Jahre als interner Unternehmensberater in einem großen Unternehmen in Süddeutschland gearbeitet.